Termine - Sortiert nach Veranstaltungsdatum

Die folgende Auflistung zeigt alle Termine, sortiert nach Veranstaltungsdatum.

 

1017 Einträge gefunden!

Beginn der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 1:

BLAutor - Thomas Löffler liest - Heimatlos doch von Liebe getragen

Freizeit, Information, Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 15. September 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:30 Uhr.

Hier kommt endlich die lang erwartete Fortsetzung von Thomas Löfflers Lesung im April 2025.

Titel: Heimatlos doch von Liebe getragen Band 2
Untertitel: Auf dem Weg in ein neues Leben

Klappentext:

Uwe, ein blinder Klavierstimmer, möchte seiner Jugendfreundin Meike, die wegen Mitgliedschaft in der DDRFriedensbewegung in die Bundesrepublik flüchten musste, folgen. Durch das Missgeschick eines anderen wird er zum Gejagten. Immer wieder taucht der blinde Mann, für Freunde rätselhaft, unter, bis ihm ein früherer Lehrer zu Hilfe kommt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Leseratten, Bücherwürmer und Hörgenießer.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Thomas Löffler per E-Mail an autor.th-marburg@web.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 2:

BLAutor - Rückblick auf den 9-Wörter Schreibwettbewerb Frühjahr 2025

Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 18. August 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:15 Uhr.

Im Frühjahr und im Herbst führt BLAutor jeweils einen internen 9-Wörter-Schreibwettbewerb durch. Vor Dem Wettbewerb wählen die BLAutoren In einer Telefonkonferenz 9 kuriose Wörter , die in ihrem Text mit maximal 2700 Zeichen inklusive Leerzeichen vorkommen müssen. Das Genre ist jedem Schreiberling freigestellt. Die fertigen Texte werden an die interne Hörzeitung Litera gesendet und von Monika Lorenz ohne Angabe der AutorInnen vorgelesen. Jedes BLAutor-Mitglied darf seinem Text-Favoriten nur eine Stimme geben. In der darauffolgenden Litera-Ausgabe werden die Gewinner der ersten drei Plätze genannt und geehrt.

Den bunten Strauss dieser kreativen und lustigen Texte liest Monika Lorenz auf der BLAutor Lesebühne. Dazwischen gibt es wie immer Musik.

Technische Bearbeitung: Dieter Kleffner

Die Veranstaltung richtet sich an alle Leseratten, Bücherwürmer und Hörgenießer.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 3:

BLAutor - Dieter Kleffner Liest - Gedichte die Bände sprechen

Kultur, Kunst, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 4. August 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:05 Uhr.

Spritzig und witzig wie eine Büttenrede oder ein Vortrag beim Poetry Slam klingen die Balladen und Gedichte in dieser kurzweiligen Sendung. Neu ist, dass einige Gedichte mit Hilfe der K.I. musikalisch erweitert wurden.

Texte mit Reim und Vers müssen nicht trocken oder langweilig daherkommen. Es darf geschmunzelt und gelacht werden.

Stellen Sie sich ein bequemes Sitzmöbel und kühle Getränke bereit.

(Das Taschenbuch und eBook „Gedichte, die Bände sprechen“ erschien im eEdition Paashaas Verlag als Taschenbuch und eBook. Es erhielt im Künstler Radioplanet Berlin den „Lyrik Award 2020“.)

Moderation und technische Bearbeitung: Dieter Kleffner

Zielgruppe sind humorvolle Hörer:innen und Liebhaber:innen von fröhlichem Reim und Vers.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 4:

BLAutor Veranstaltung - Als man noch zum Kaufmann ging

Information, Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 28. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:10 Uhr.

Die Autorin Petra Bohn ist ein Kind der 1970er Jahre und hat rührende Geschichten über eine Zeit geschrieben, als man noch zum Kaufmann ging.

Machen Sie mit Petra Bohn eine kleine Zeitreise in eine Welt, in der das Miteinander noch sehr persönlich und vertraut war.

Eine Wiederholung vom 14. Juni 2022

Zielgruppe sind Kinder von acht bis 99 Jahren, die sich gerne Geschichten vorlesen lassen.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 5:

Hörmagie - Gemeinsam hören und genießen

Freizeit, Kultur

Beginn ist am Samstag, dem 26. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Zu hören gibt es Texte aller Art, wie z. B. Märchen und Balladen, ... gelesen und fesselnd vorgetragen mit angenehmen Stimmen von unseren Hörmagist:Innen.

Die Veranstaltung richtet sich An alle, die Spaß an Märchen und Balladen haben.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Alois Seitz unter der Telefonnummer +49 89 593768 oder per Email an alois.seitz@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FBLINDzeln-Villa%2FGaestezimmer%2FHoermagie%2F oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Hörmagie” statt, welcher sich im “Gästezimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 6:

BLAutor Lesung - Rausch

Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 21. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:10 Uhr.

Im „Radio BLINDzeln Eins“ gibt es viele spannende Geschichten zum Thema „Rausch“ zu hören. Stellt euch etwas Leckeres zu knabbern und zu trinken bereit und macht es euch im Sessel oder auf der Couch bequem. Wir lauschen den Texten von Bettina Hanke, Christiane Bernshausen, Dieter Kleffner, David Röthle, Günter Sehrbrock, Lena Withge, Monika Lorenz, Sonja Servos und Volker Weber.

Dazwischen gibt es ein bisschen handgemachte Musik.

Moderation und technische Bearbeitung: Dieter Kleffner

Die Veranstaltung richtet sich an alle Leseratten, Bücherwürmer und Hörgenießer.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 7:

Neues aus dem Esperantoschloß

Besprechung, Information, Kultur

Beginn ist am Dienstag, dem 15. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Programmschema:

  • 19:00 Uhr: Verbindungsklärung, Plauderei, Vorprogramm,
  • 20:00 Uhr: Der neugewählte Vorstand der Ligo internaciaj blindaj Esperantistoj LIBE) presentiert sich und seine Ziele. Teilnehmer informieren über den diesjährigen internationalen Kongress blinder Esperantosprecher in Frankreich. Die einwöchige physische Versammlung ist vom 30.06.2025 bis zum 07.07.2025 im Esperantoschloß Greziljono. Das Tagungsprogramm und die weiteren Angebote des Kulturhauses werden ausführlich angesprochen und erläutert.

Ankündigungen, Diskussionen und etwas Plauderei in der Nationalsprache bis annähernd 22 Uhr.

Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.

Zielgruppe sind Esperantosprecher und an dieser Plansprache interessierte Personen.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 10 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 8:

BLAutor - Rückblick auf ein Autorentreffen mit Erfahrungsaustausch

Besprechung, Freizeit, Information, Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 14. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:35 Uhr.

Am 10.06.2025 trafen sich auf der BLAutor Lesebühne 20 Autor:innen, um ihre Erfahrungen in der schreibenden Welt auszutauschen. Themen waren:

  • Schreibschulen, Workshops
  • Bookerfly und andere
  • die Arbeit als selfPublisher
  • Dienstleister für Korrektorat, Lektorat und mehr
  • Selbstverlage wie Books on Demand GmbH, KDP und andere
  • Vor und Nachteil des Kleinverlags
  • marketing und Werbung

Es referierten Dr. Elke Jan, David Röthle und Dieter Kleffner . Anschließend gab es einen lebendigen Austausch zu vielen Fragen, zu unterschiedlichen Erfahrungen und wertvolle Tipps.

Moderation und technische Bearbeitung: Dieter Kleffner

Zielgruppe sind Autor:innen und die, die es werden wollen.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 9:

Vorstellung AMC Kochtöpfe mit Audioteil

Freizeit, Information

Beginn ist am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:30 Uhr.

Petra und Achim stellen Euch an diesem informationsreichen Stammtischabend sehr anschaulich ihre AMC-Kochtöpfe und die externe Herdplatte im Raum Aura Plus auf Teamtalk Blindzeln vor.

Kurzbeschreibung:

AMC hat seine Töpfe und Deckel um barrierefreie Technik erweitert: Audiotherm sitzt auf dem Deckel des Topfs, misst die Temperatur und gibt über Pieptöne Auskunft über den Kochvorgang. Die Informationen werden gleichzeitig per Bluetooth an eine App gesendet. So lässt sich der Kochvorgang auch über das Smartphone verfolgen.

Wer zusätzlich das mobile Kochfeld Navigenio nutzt, kann Garzeiten direkt einstellen. Die Platte schaltet sich dann automatisch ab, wenn das Essen fertig ist

Anmerkung von Aura Plus:

Dieser Abend ist keine Verkaufsveranstaltung, sondern ein Informationsabend von 2 Aura-Plus-Mitgliedern unserer WhatsApp-Gruppe, die an diesem Stammtischabend das Blindenhilfsmittel Euch vorführen möchten. Sollte dennoch von Euch der Wunsch da sein, auch einen solchen Topf oder mehrere Töpfe zu besitzen, besteht die Möglichkeit, weitere Infos, Adresse, Telefonnummer von Petra und Achim außerhalb dieses Abends zu bekommen.

Neugierig geworden? Schaut doch an diesem Sommerabend bei uns mal herein!

Petra, Achim und das Team von Aura Plus freuen sich auf Euer Kommen!

Wir wenden uns an Interessierte, die ein offenes Ohr für Blindenhilfsmittel haben.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Manfred Engel unter der Telefonnummer +49 175 4976953 oder per E-Mail an DL9ZBK@t-online.de. . Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FAuraPlus%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “AuraPlus” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 10:

Die Plansprache Esperanto vorgestellt und angewandt

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Samstag, dem 5. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Wir laden euch herzlich zu unserer Gesprächsrunde am Samstag, den 5. Juli 2025, von 20 bis 21 Uhr ein! Diese Veranstaltung findet im Esperantosalono per TeamTalk statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Plansprache Esperanto in einer heiteren und entspannten Atmosphäre zu entdecken.

Themenbeispiele der Gesprächsrunde:

  • Veteroraporto (Wetterbericht)
  • Proverboj (Sprichwörter)
  • Raporto el la kuirejo (Bericht aus der Küche)
  • Allgemeine Informationen zur Plansprache Esperanto
  • Gesprächsübungen
  • Aktuelles Gedicht in deutsch und Esperanto mit Diskussion

In mehreren kleinen Themenblöcken können wir gemeinsam einfache Gespräche führen, Spiele praktizieren, Gedichte und Sprichworte austauschen sowie Zungenbrecher und Backrezepte ansprechen. Evtl. ausländische Gäste werden unsere Übungen bereichern und für einen interkulturellen Austausch sorgen.

Die Erläuterungen erfolgen in deutscher Sprache, sodass alle Teilnehmer gut folgen können.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam Esperanto zu entdecken und zu praktizieren!

Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Freude an Sprachen entdecken und internationalem Austausch haben.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 10 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Ende der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen