Die folgende Auflistung zeigt alle Termine, sortiert nach Veröffentlichungsdatum.
Formular zur Einengung der Ausgabe
Formularende
990 Einträge gefunden!
Beginn der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen mit 10 Einträgen pro Seite

Informationen zu der Veranstaltung 2025 im Esperantoschloß Greziljono
Information, Kultur, Vortrag
Beginn ist am Dienstag, dem 15. April 2025, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.
Programmschema:
- 19:00 Uhr: Verbindungsklärung, Plauderei, Vorprogramm,
- 20:00 Uhr: Frau Sophie Renauld aus Frankreich und Frau Nedeljka Ložajić aus Serbien, (Prezidantino der Ligo internaciaj blindaj Esperantistoj LIBE), informieren als Mitglieder des Vorbereitungsteams über den diesjährigen internationalen Kongress blinder Esperantosprecher. Die einwöchige physische Versammlung wird vom 30.06.2025 bis zum 07.07.2025 im Esperantoschloß Greziljono in Frankreich stattfinden. Das Tagungsprogramm und die weiteren Angebote des Kulturhauses werden ausführlich vorgestellt und erläutert.
Ankündigungen, Diskussionen und etwas Plauderei in der Nationalsprache bis annähernd 22 Uhr.
Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.
Zielgruppe sind Esperantosprecher und an dieser Plansprache interessierte Personen.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk unter teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Gesprächsrunde zur Plansprache Esperanto
Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Samstag, dem 5. April 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
Wir laden euch herzlich zu unserer Gesprächsrunde am Samstag, den 5. April 2025, von 20 bis 21 Uhr ein! Diese Veranstaltung findet im Esperantosalono per TeamTalk statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Plansprache Esperanto in einer heiteren und entspannten Atmosphäre zu entdecken.
Themenbeispiele der Gesprächsrunde:
- Veteroraporto (Wetterbericht)
- Proverboj (Sprichwörter)
- Raporto el la kuirejo (Bericht aus der Küche)
- Allgemeine Vorstellung der Plansprache Esperanto
- Gesprächsübungen
- Aktuelles Gedicht in deutsch und Esperanto mit Diskussion
In mehreren kleinen Themenblöcken können wir gemeinsam einfache Gespräche führen, Spiele wie Stadt-Land-Fluß spielen, Gedichte und Sprichworte austauschen sowie Zungenbrecher und Backrezepte ansprechen. Evtl. ausländische Gäste werden unsere Übungen bereichern und für einen interkulturellen Austausch sorgen.
Die Erläuterungen erfolgen in deutscher Sprache, sodass alle Teilnehmer gut folgen können.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam Esperanto zu entdecken und zu praktizieren!
Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Freude an Sprachen entdecken und internationalem Austausch haben.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 10 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk unter teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Wenn es grünt und sprießt - Tatort Garten - Balkon - Park und ...
Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Dienstag, dem 8. April 2025, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
Überall tut sich etwas in der Natur. Sie bricht auf, erwacht zu neuem Leben. Jedes Jahr im Frühling. Immer wieder. Wie geht es uns damit?
Zu einem “Plausch übern Gartenzaun” will uns dieser Abend einladen, zu einem Austausch über unsere Erfahrungen mit Pflanzen und Blumen, Gartenarbeit und Balkonschmuck. Vielleicht gibt es ja auch den einen oder anderen Tipp von unseren blinden oder sehbehinderten Gärtnern und Blumenfreunden.
Nicht nur für “Experten” - sondern ein offenes Angebot für alle Interessierten ist unser Erzählcafé im April.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FDKBW-Forum%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Glücklich werden - Die Bitte eines Vaters
Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
"Wenn es Himmel wird!” ist eine Serie mit Kapiteln aus dem Johannes-Evangelium. Diese haben wir uns als Themen für die monatlichen “Glaubensgespräche im Wohnzimmer” vorgenommen. Dieses Mal geht es um das zweite Zeichen im Johannesevangelium - Joh 4,46-54.
Jesus kehrt an den Ort seines ersten Zeichens zurück. Das zweite Zeichen geschieht aber nicht in seinem Beisein und doch wird es IHM zugesprochen. Geht es hier um Telepathie oder steckt etwas anderes dahinter?
„Hoffnung für alle!“ Wie kommt man dazu, diesem Zeichen, diese Überschrift zu geben?
Nur zwei spannende Fragen und sicher ist noch mehr zu entdecken! Gern laden wir ein weitere Fragen zu stellen und diesen gemeinsam auf den Grund zu gehen.
Ein Angebot für alle Interessierte - unabhängig von einer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Johannes Pickel per Email an johannes.pickel@t-online.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Anmeldeschluss ist der 26. März 2025.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Astronomische Feiertagsgeschichten
Kultur, Vortrag
Beginn ist am Montag, dem 21. April 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
Vom Osterfest leiten sich fast alle kirchlichen Feiertage, außer z. B. Weihnachten und Allerheiligen ab. All diese Feiertage lassen sich mit ihrer Symbolik auch auf weltliche Ereignisse aus Astronomie und Wissenschaft abbilden.
Symbolisch steht Ostern neben der Auferstehung Jesu auch für all jene, die für ihre Überzeugungen gefoltert wurden, bzw. sogar sterben mussten.
Pfingsten steht für die Auferweckung und Erkenntnisse, welche die Weltanschauungen grundlegend änderten.
Fron Leichnam führt uns mit seiner Geschichte direkt in das Reich von Biologie und Bakterien.
Lasst uns in dieser Sendung mal einen etwas ungewöhnlichen Streifzug durch die Feiertage und ihre Geschichten wagen.
Die Sendung richtet sich an all jene, welche sich für Astronomie, Geschichten und Geschichte interessieren. Es sind keine zusätzlichen Kenntnisse erforderlich.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Gerhard Jaworek per E-Mail an gerhard.jaworek@kit.edu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

BLAutor begrüßt den Frühling und die Osterzeit
Freizeit, Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Montag, dem 7. April 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
BLAutor begrüßt auf seiner Lesebühne im OVZ-BLINDzeln den Frühling und die Osterzeit mit eigenen Gedichten und Geschichten von Bettina Hanke, Brigitte Kemptner, Hildegard Iverson, Maria Knoke, Mari-Wall, Monika Lorenz, Petra Bohn, Simon Kuhlmann und Dieter Kleffner.
Wir binden unseren Hörer*innen einen bunten Strauß aus Lesungen und Musik.
Veranstaltung und Moderation: Dieter Kleffner
Eine Wiederholung vom 4. April 2023.
Zielgruppe sind Fans der Lyrik und Prosa.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins".
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Start - Probleme und Lösungen oder einfach nur nett plaudern
Besprechung, Freizeit, Information, Medien, Versammlung, Workshop, Sonstiges
Beginn ist am Mittwoch, dem 19. März 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:30 Uhr.
Fragen und Antworten rund um Technik, Hard- und Software ...
Lasst uns doch mal Leute mit Fragen und Leute mit Antworten zusammenbringen. Wenn ihr gerne anderen Leuten helfen wollt, seid ihr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wenn ihr Fragen zu Technik, Hard- und Software oder was auch immer habt, fühlt euch frei, diese hier zu stellen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Auf die dummen Antworten wollen wir hier verzichten. Wer die Frage beantworten kann, tut es einfach. Wir können auch gerne verschiedene Lösungen diskutieren.
Es gibt keine Vorgaben und keine Themen-Schwerpunkte. Ihr bestimmt, worum es geht und was besprochen wird.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob diese Veranstaltung etwas für euch ist, kommt einfach vorbei und versucht es einfach.
Ich freue mich auf eine nette Runde, von der wir alle etwas haben werden.
Kontakt:
Sollte es noch Fragen geben, beantworte ich diese gerne per Mail. Ihr könnt auch gerne die Start-Mailingliste, die WhatsApp- bzw. Delta Chat-Gruppen für weitere Fragen benutzen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Ilja Palluch von BLINDzeln per E-Mail an ilja.palluch@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FBLINDzeln-Villa%2FArbeitszimmer%2FStart%2F oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Start” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Die Prezidantino informiert über den Kongress im Esperantoschloß
Information, Kultur, Vortrag
Beginn ist am Samstag, dem 15. März 2025, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
Programmschema:
- 19:00 Uhr: Verbindungsklärung, Plauderei, Vorprogramm,
- 20:00 Uhr: Frau Nedeljka Ložajić, Serbien, (Prezidantino de LIBE) und Frau Sophie Renault, Frankreich informieren über den diesjährigen internationalen Kongress blinder Esperantosprecher. Die einwöchige physische Versammlung wird 2025 im Esperantoschloß in Frankreich stattfinden. Das Tagungsprogramm wird ausführlich vorgestellt und erläutert.
Ankündigungen, Diskussionen und etwas Plauderei in der Nationalsprache bis annähernd 22 Uhr.
Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.
Zielgruppe sind Esperantosprecher und an dieser Plansprache interessierte Personen.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk unter teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Die Plansprache Esperanto vorgestellt und angewandt
Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Mittwoch, dem 5. März 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
Wir laden euch herzlich zu unserer Gesprächsrunde am Mittwoch, den 5. März 2025, von 20 bis 21 Uhr ein! Diese Veranstaltung findet im Esperantosalono per TeamTalk statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Plansprache Esperanto in einer heiteren und entspannten Atmosphäre zu entdecken.
Themenbeispiele der Gesprächsrunde:
- Veteroraporto (Wetterbericht)
- Proverboj (Sprichwörter)
- Raporto el la kuirejo (Bericht aus der Küche)
- Allgemeine Vorstellung der Plansprache Esperanto
- Gesprächsübungen
In mehreren kleinen Themenblöcken können wir gemeinsam einfache Gespräche führen, Spiele wie Stadt-Land-Fluß spielen, Gedichte und Sprichworte austauschen sowie Zungenbrecher und Backrezepte ansprechen. Evtl. ausländische Gäste werden unsere Übungen bereichern und für einen interkulturellen Austausch sorgen.
Die Erläuterungen erfolgen in deutscher „Krokodilisprache“, sodass alle Teilnehmer gut folgen können.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam Esperanto zu entdecken und zu praktizieren!
Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Freude an Sprachen entdecken und internationalem Austausch haben.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk unter teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Heilfasten
Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Dienstag, dem 11. März 2025, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.
"Heilfasten: Höre ich dies, denke ich in erster Linie an Essensverzicht und ganz schnell fallen mir ein paar Menschen ein, denen ich nicht begegnen möchte, wenn sie zum Heilfasten gezwungen werden würden. Bei Essenentzug reagieren diese grantig, genervt und werden unausstehlich!
Meine These: Trotz dieser Gedanken behaupte ich “Jeder kann Heilfasten!” Sind Sie gespannt, wie dies gehen könnte? Dann lade ich Sie ein mit mir am 11. März diesen Gedanken nachzugehen", meint der Moderator Johannes Pickel.
Ein offenes Angebot für alle Interessierten...
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FDKBW-Forum%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
Ende der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen