Termine - Sortiert nach Veröffentlichungsdatum

Die folgende Auflistung zeigt alle Termine, sortiert nach Veröffentlichungsdatum.

 

1021 Einträge gefunden!

Beginn der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 1:

Start - Probleme und Lösungen oder einfach nur nett plaudern

Besprechung, Freizeit, Information, Medien, Versammlung, Workshop

Beginn ist am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:30 Uhr.

Fragen und Antworten rund um Technik, Hard- und Software ...

Lasst uns doch mal Leute mit Fragen und Leute mit Antworten zusammenbringen. Wenn ihr gerne anderen Leuten helfen wollt, seid ihr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wenn ihr Fragen zu Technik, Hard- und Software oder was auch immer habt, fühlt euch frei, diese hier zu stellen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Auf die dummen Antworten wollen wir hier verzichten. Wer die Frage beantworten kann, tut es einfach. Wir können auch gerne verschiedene Lösungen diskutieren.

Es gibt keine Vorgaben und keine Themen-Schwerpunkte. Ihr bestimmt, worum es geht und was besprochen wird.

Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob diese Veranstaltung etwas für euch ist, kommt einfach vorbei und versucht es einfach.

Ich freue mich auf eine nette Runde, von der wir alle etwas haben werden.

Kontakt:

Sollte es noch Fragen geben, beantworte ich diese gerne per Mail. Ihr könnt auch gerne die Start-Mailingliste, die WhatsApp- bzw. Delta Chat-Gruppen für weitere Fragen benutzen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Ilja Palluch von BLINDzeln per E-Mail an ilja.palluch@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FBLINDzeln-Villa%2FArbeitszimmer%2FStart%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Start” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 2:

Hörmagie - Gemeinsam hören und genießen

Freizeit, Kultur

Beginn ist am Samstag, dem 30. August 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Gesendet wird unsere Veranstaltung vom Mai 2025, die aus organisatorischen Gründen von Blindzelnradio nicht ausgestrahlt wurde.

Zu hören gibt es Texte aller Art wie z.B. Märchen, Balladen, ... gelesen von unseren Hörmagist:Innen.

Die Veranstaltung richtet sich An alle, die Spaß an Märchen und Balladen haben.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Alois Seitz unter der Telefonnummer +49 89 593768 oder per Email an alois.seitz@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Spiele den Sender BLINDzeln Eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 3:

BLAutor Lesungen - Warnschuss

Kultur, Kunst, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 6. Oktober 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:55 Uhr.

Zum Thema „Warnschuss“ haben sich Bettina Hanke, Christiane Bernshausen, Dorothee Feuerstein, Dieter Kleffner, Günter Sehrbrock, Lena Withge, Maria Knoke, Mari-Wall, Monika Lorenz, Sonja Servos und Volker Weber interessante und spannende Beiträge einfallen lassen. Das verspricht unserem Auditorium wunderbare Kurzweil.

Wie immer gibt es auch musikalische töne.

BLAutor wünscht beste Unterhaltung!

Moderation und Technik: Dieter Kleffner

Die Veranstaltung richtet sich an alle Leseratten, Bücherwürmer und Hörgenießer.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Spiele den Sender BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 4:

BLAutorin Mary Hengelman Schlag liest aus ihren Werken

Information, Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 8. September 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:45 Uhr.

Mary Hengelman Schlag liest auf der BLAutor Lesebühne aus ihren Büchern „Christinas Weg“ und „Svenjas Tagebuch“. Petra Bohn liest Marys Kurzkrimi „Der tote in der Autowerkstatt“. Zwischendurch zupft Dieter Kleffner auf seiner Gitarre.

Technische Bearbeitung: Dieter Kleffner

Eine Wiederholung vom 21. August 2023.

Zielgruppe sind Menschen, die gerne spannende Biografien und Romane lesen oder hören.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Spiele den Sender BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 5:

BLAutor - Dieter Kleffner Liest - Gedichte die Bände sprechen

Kultur, Kunst, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 4. August 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:05 Uhr.

Spritzig und witzig wie eine Büttenrede oder ein Vortrag beim Poetry Slam klingen die Balladen und Gedichte in dieser kurzweiligen Sendung. Neu ist, dass einige Gedichte mit Hilfe der K.I. musikalisch erweitert wurden.

Texte mit Reim und Vers müssen nicht trocken oder langweilig daherkommen. Es darf geschmunzelt und gelacht werden.

Stellen Sie sich ein bequemes Sitzmöbel und kühle Getränke bereit.

(Das Taschenbuch und eBook „Gedichte, die Bände sprechen“ erschien im eEdition Paashaas Verlag als Taschenbuch und eBook. Es erhielt im Künstler Radioplanet Berlin den „Lyrik Award 2020“.)

Moderation und technische Bearbeitung: Dieter Kleffner

Zielgruppe sind humorvolle Hörer:innen und Liebhaber:innen von fröhlichem Reim und Vers.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Spiele den Sender BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 6:

BLAutor - Rückblick auf ein Autorentreffen mit Erfahrungsaustausch

Besprechung, Freizeit, Information, Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 14. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:35 Uhr.

Am 10.06.2025 trafen sich auf der BLAutor Lesebühne 20 Autor:innen, um ihre Erfahrungen in der schreibenden Welt auszutauschen. Themen waren:

  • Schreibschulen, Workshops
  • Bookerfly und andere
  • die Arbeit als selfPublisher
  • Dienstleister für Korrektorat, Lektorat und mehr
  • Selbstverlage wie Books on Demand GmbH, KDP und andere
  • Vor und Nachteil des Kleinverlags
  • marketing und Werbung

Es referierten Dr. Elke Jan, David Röthle und Dieter Kleffner . Anschließend gab es einen lebendigen Austausch zu vielen Fragen, zu unterschiedlichen Erfahrungen und wertvolle Tipps.

Moderation und technische Bearbeitung: Dieter Kleffner

Zielgruppe sind Autor:innen und die, die es werden wollen.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels BigBlueButton über blautor.ovz.blindzeln.org,/... (gekürzt), per Telefon unter +49 911 148985390 und der Pin 10684# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Spiele den Sender BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 7:

Neues aus dem Esperantoschloß

Besprechung, Information, Kultur

Beginn ist am Dienstag, dem 15. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Programmschema:

  • 19:00 Uhr: Verbindungsklärung, Plauderei, Vorprogramm,
  • 20:00 Uhr: Der neugewählte Vorstand der Ligo internaciaj blindaj Esperantistoj LIBE) presentiert sich und seine Ziele. Teilnehmer informieren über den diesjährigen internationalen Kongress blinder Esperantosprecher in Frankreich. Die einwöchige physische Versammlung ist vom 30.06.2025 bis zum 07.07.2025 im Esperantoschloß Greziljono. Das Tagungsprogramm und die weiteren Angebote des Kulturhauses werden ausführlich angesprochen und erläutert.

Ankündigungen, Diskussionen und etwas Plauderei in der Nationalsprache bis annähernd 22 Uhr.

Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.

Zielgruppe sind Esperantosprecher und an dieser Plansprache interessierte Personen.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 10 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 8:

Die Plansprache Esperanto vorgestellt und angewandt

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Samstag, dem 5. Juli 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Wir laden euch herzlich zu unserer Gesprächsrunde am Samstag, den 5. Juli 2025, von 20 bis 21 Uhr ein! Diese Veranstaltung findet im Esperantosalono per TeamTalk statt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Plansprache Esperanto in einer heiteren und entspannten Atmosphäre zu entdecken.

Themenbeispiele der Gesprächsrunde:

  • Veteroraporto (Wetterbericht)
  • Proverboj (Sprichwörter)
  • Raporto el la kuirejo (Bericht aus der Küche)
  • Allgemeine Informationen zur Plansprache Esperanto
  • Gesprächsübungen
  • Aktuelles Gedicht in deutsch und Esperanto mit Diskussion

In mehreren kleinen Themenblöcken können wir gemeinsam einfache Gespräche führen, Spiele praktizieren, Gedichte und Sprichworte austauschen sowie Zungenbrecher und Backrezepte ansprechen. Evtl. ausländische Gäste werden unsere Übungen bereichern und für einen interkulturellen Austausch sorgen.

Die Erläuterungen erfolgen in deutscher Sprache, sodass alle Teilnehmer gut folgen können.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam Esperanto zu entdecken und zu praktizieren!

Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme außerhalb Deutschland können Gebühren anfallen.

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Freude an Sprachen entdecken und internationalem Austausch haben.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 10 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 9:

Bewahrt werden - auch wenn es ringsherum noch so sehr stürmt

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

"Wenn es Himmel wird!” ist eine Serie mit Kapiteln aus dem Johannes-Evangelium. Diese haben wir uns als Themen für die monatlichen “Glaubensgespräche im Wohnzimmer” vorgenommen. Im Juni geht es um das fünfte Zeichen; nachzulesen bei Johannes 6,16-20.

Der Seewandel Jesu folgt unmittelbar auf den Abschnitt der Brotvermehrung. Das Aufleuchten göttlicher Autorität steht gegenüber menschlicher Angst- und Trost-Erfahrung. Ein Augenblick nur genügt...

Jesus „im Boot“ haben, was bedeutet das? Heute, für uns, für mich...?

Ein offenes Angebot für alle, die mit uns in Austausch kommen wollen - unabhängig von einer Religions- oder Konfessionszugehörigkeit.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt. Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2025.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 10:

Bericht Pilgerreise nach Rom

Information, Kultur, Vortrag

Beginn ist am Sonntag, dem 15. Juni 2025, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Der bekannte Esperantist Andreas Diemel berichtet von seiner Wallfahrt nach Rom im Jahr 2025.

Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es handelt sich um ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom erwartet rund 45 Millionen Pilger und Besucher. Das Jubiläumsjahr begann mit der Öffnung der Heiligen Tür im Petersdom am Heiligabend, dem 24. Dezember 2024.

Bitte beachten, es handelt sich um Mitteleuropäische Zeitangaben (MEZ) und für die telefonische Teilnahme können Gebühren anfallen.

Zielgruppe sind Esperantosprecher und an dieser Plansprache interessierte Personen.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter +49 911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Ende der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen