Termine - Sortiert nach Veranstaltungsdatum

Die folgende Auflistung zeigt alle Termine, sortiert nach Veranstaltungsdatum.

 

804 Einträge gefunden!

Beginn der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 21:

Einführung ins Meditieren

Freizeit

Beginn ist am Donnerstag, dem 9. Mai 2024, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

In dieser Veranstaltung möchte ich euch in die Welt des Meditierens einführen.

Erstmal werde ich natürlich erklären, was Meditieren ist.

Dann leite ich eine Meditation an, den Body Scan, hierbei spüren wir bewusst in unseren Körper hinein wodurch wir unseren Kopf vom Alltag und unseren Gedanken frei machen können.

Nach dem Body Scan können wir unsere Erfahrungen austauschen, Feedback ist erwünscht.

Zielgruppe sind sowohl Fortgeschrittene als auch jene , die noch keine Erfahrung im Bereich der Meditation gemacht haben, sich aber dafür interessieren.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Armin Moradi per E-Mail an kontakt@hypnose-moradi.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang erfolgt mittels BigBlueButton über bbb.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 148985390 und der Pin 45456# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".

Es wird ein Audiomitschnitt angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 22:

Start - Probleme und Lösungen oder einfach nur nett plaudern

Besprechung, Freizeit, Information, Medien, Versammlung, Workshop

Beginn ist am Mittwoch, dem 8. Mai 2024, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:30 Uhr.

Fragen und Antworten rund um Technik, Hard- und Software ...

Lasst uns doch mal Leute mit Fragen und Leute mit Antworten zusammenbringen. Wenn ihr gerne anderen Leuten helfen wollt, seid ihr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wenn ihr Fragen zu Technik, Hard- und Software oder was auch immer habt, fühlt euch frei, diese hier zu stellen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Auf die dummen Antworten wollen wir hier verzichten. Wer die Frage beantworten kann, tut es einfach. Wir können auch gerne verschiedene Lösungen diskutieren.

Es gibt keine Vorgaben und keine Themen-Schwerpunkte. Ihr bestimmt, worum es geht und was besprochen wird.

Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob diese Veranstaltung etwas für euch ist, kommt einfach vorbei und versucht es einfach.

Ich freue mich auf eine nette Runde, von der wir alle etwas haben werden.

Kontakt:

Sollte es noch Fragen geben, beantworte ich diese gerne per Mail. Ihr könnt auch gerne die Start-Mailingliste, die WhatsApp- bzw. Delta Chat-Gruppen für weitere Fragen benutzen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Ilja Palluch von BLINDzeln per E-Mail an ilja.palluch@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels BigBlueButton über bbb.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 148985390 und der Pin 68484# oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 23:

Plansprache Esperanto und seine Möglichkeiten

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Montag, dem 6. Mai 2024, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

„Plansprache Esperanto, was ist das, wie funktioniert das und welche Möglichkeiten ergeben sich für mich?“

Esperanto basiert auf die drei großen Sprachfamilien Europas. Dadurch kennt jeder Europäer schon einen Teil dieser logisch strukturierten Plansprache.

Durch die Brückensprache Esperanto ist internationale Kommunikation auf augenhöhe möglich.

Es besteht die Möglichkeit mit ausländischen Gästen zu kommunizieren, um Esperanto näher kennenzulernen.

Esperanto bietet für Sehbehinderte viele neue Möglichkeiten.

Im Sinne einer „krokodiligruppe“ ist die Sprache an diesem Abend vorwiegend Deutsch.

Zielgruppe sind Personen die Sprache auch als Hobby und aktives Gedächtnistraining ansehen können und die an länderübergreifenden Austausch interessiert sind.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels TeamTalk unter teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 24:

Screenreader - NVDA und seine Freunde Extra

Freizeit, Information

Beginn ist am Montag, dem 6. Mai 2024, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

Es geht darum, Interessenten an NVDA heranzuführen, ohne daß sie durch Berichte von erfahreneren NVDA-Anwendern gelangweilt werden.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind und diesen kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 6 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt) oder per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 123 und der Pin 1993. Die Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 25:

Screenreader - NVDA und seine Freunde

Freizeit, Information

Beginn ist am Freitag, dem 3. Mai 2024, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

"NVDA und seine Freunde” soll ein lockerer Treff für alle sein, die am Screenreader NVDA interessiert sind. Was im Anschluss daraus wird, wird die Zukunft zeigen.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind. Vorkenntnisse sind zwar willkommen, aber keinesfalls eine Voraussetzung.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt) oder per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 123 und der Pin 1993. Die Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 26:

iPhone-Einstieg leicht gemacht

Information, Medien, Seminar, Workshop

Beginn ist am Donnerstag, dem 2. Mai 2024, um 16:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 18:00 Uhr.

Wir erlernen gemeinsam das Wischen, Tippen und die Befehle zum öffnen und Schließen von Apps. Weitere Lektionen folgen in gesonderten Veranstaltungen.

In diesem Seminar möchten wir iPhone-Nutzer ansprechen, die gerade erst angefangen haben, ihr Handy zu benutzen und noch Schwierigkeiten mit der Bedienung des Touch-Screens haben.

Es werden mindestens 4 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Joachim Schulze von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen unter der Telefonnummer 08232 5031303 oder per E-Mail an info@schulze-graben.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels BigBlueButton oder per Telefon. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt.

Es wird ein Mitschnitt der Veranstaltung angefertigt, welcher als Link per E-Mail versandt wird.

Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 27:

Schulung und Fernwartung über das OVZ Plus - Wie funktioniert das

Information, Medien, Vortrag

Beginn ist am Montag, dem 29. April 2024, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Bei dieser Veranstaltung möchte ich euch erklären und zeigen, welche großartigen Möglichkeiten wir bei Schulungen und Fernwartung über das OVZ Plus anbieten können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Joachim Schulze von Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen unter der Telefonnummer 08232 5031303 oder per E-Mail an jockl@schulzeundschulze.net. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels BigBlueButton über bbb.blindzeln.net/... (gekürzt) oder per Telefon unter 0911 148985390 und der Pin 80603#.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 28:

Orthodoxes Butterfest und Orang Utan Survival

Freizeit, Information, Kultur, Vortrag

Beginn ist am Freitag, dem 26. April 2024, um 08:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 08:45 Uhr.

Gloro (Vyacheslav Suslov) und Galina Lukyanenko aus Russland informieren über das traditionelle Butterfest in Osteuropa. Danach berichtet Elke Lies über BOS (Borneo Orangutan Survival) im indonesischen Regenwald.

Zielgruppe sind Esperantosprecher und an dieser Plansprache interessierte Personen.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 29:

Orthodoxes Butterfest und Orang Utan Survival

Freizeit, Information, Kultur, Vortrag

Beginn ist am Donnerstag, dem 25. April 2024, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 20:45 Uhr.

Gloro (Vyacheslav Suslov) und Galina Lukyanenko aus Russland informieren über das traditionelle Butterfest in Osteuropa. Danach berichtet Elke Lies über BOS (Borneo Orangutan Survival) im indonesischen Regenwald.

Zielgruppe sind Esperantosprecher und an dieser Plansprache interessierte Personen.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt Mittels Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins".

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 30:

Markus ...

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Donnerstag, dem 25. April 2024, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Der 25. April ist nicht nur der Gedenktag für den Evangelisten Markus im Heiligenkalender, sondern auch der letztmögliche Termin für das Osterfest.

Das Zusammentreffen der beiden Termine geschieht erst wieder im Jahre 2038.

“Anlass für mich heute schon mit Ihnen zu schauen auf den Beginn der Osterbotschaft vom Markus-Evangelium Mk 16,1 ff und auf eine meiner Lieblingsstellen in der Bibel, die sich ebenfalls bei Markus findet - Mk 1,15", sagt der Moderator des Abends, Johannes Pickel. “Lassen Sie sich ein auf Spannung in der frohmachenden Botschaft."

Ein Angebot für alle Interessierte - unabhängig von einer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt. Anmeldeschluss ist der 24. April 2024.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Ende der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen