Termine - Sortiert nach Veranstaltungsdatum

Die folgende Auflistung zeigt alle Termine, sortiert nach Veranstaltungsdatum.

Formular zur Einengung der Ausgabe

Die Suche erfolgt wie eingegeben, das heißt es wird nicht nach Teilen des Suchbegriffs gesucht. Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Der Suchbegriff lässt sich durch die Eingabe eines Leerzeichens löschen. Die Auswahl des Filters erzwingt eine eingeengte Ausgabe. Durch Kombination von Suchbegriff und Filter kann eine gezielte Einengung der Ausgabe erfolgen.

Formularende

 

630 Einträge gefunden!

Beginn der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 1:

BLAutorin mary Hengelman Schlag liest aus ihren Werken

Information, Kultur, Kunst, Medien, Vortrag

Beginn ist am Montag, dem 21. August 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:45 Uhr.

Mary Hengelman Schlag liest auf der BLAutor Lesebühne aus ihren Büchern

„Christinas Weg“ und „Svenjas Tagebuch“. Petra Bohn liest Marys Kurzkrimi „Der tote in der Autowerkstatt“. Zwischendurch zupft Dieter Kleffner auf seiner Gitarre.

Zielgruppe sind Menschen, die gerne Geschichten lesen und hören.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Mary Hengelman Schlag per E-Mail an mhengelman@xs4all.nl. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 2:

Sommerlesung

Freizeit, Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Montag, dem 7. August 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Dieter Kleffner präsentiert auf der BLAutor Lesebühne Texte aus seinen Büchern. Petra Bohn liest den Kurzkrimi „Das Orakel vom Pool“ aus dem Krimi-Buch „Selbstgerecht und selbst gerächt“. Hildegard Iverson liest aus der Familiensaga „Hochmut, Hass und Liebe“. zwischendurch gibt es musikalische Klänge.

Zielgruppe sind Literaturliebhaber*innen.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 3:

BLAutor-Geschichten und mehr

Freizeit, Kultur, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Freitag, dem 28. Juli 2023, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:15 Uhr.

Auf der BLAutor-Lesebühne drängeln sich wieder Geschichten, die unbedingt gelesen und gehört werden müssen. Dazu gibt es auch musikalische Klänge.

Eine Wiederholung vom 02.05.2023.

Zielgruppe sind Hörer*innen interessanter Texte.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 4:

Autor werden und das eigene Buch

Besprechung, Information, Kultur, Medien, Vortrag

Beginn ist am Freitag, dem 21. Juli 2023, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 20:45 Uhr.

Der blinde BuchAutor Dieter Kleffner hat in Zusammenarbeit mit dem Edition Paashaas Verlag 14 Bücher produziert, die als Taschenbücher und iBooks auf dem Buchmarkt zu finden sind. Fünf Bücher davon wurden als Hörbücher in Blindenhörbüchereien aufgesprochen. Er beteiligte sich an mehreren Anthologien. Im Künstler-Radioplanet Berlin bekam er den Award „Autor des Jahres 2018“. Das Buch „Autorenstolz“ erhielt den Award „Thriller des Jahres 2018“ und der Lyrikband „Gedichte, die Bände sprechen“ den Award „Lyrik des Jahres 2020.

Dieter Kleffner ist Mitglied im Schreibzirkel BLAutor. Auf der BLAutor-Lesebühne erzählt er, wie ein Manuskript den Buchmarkt erreichen kann. Welche Unterschiede Zwischen den selbst Verlagen, Kleinverlagen und großen Verlagshäusern bestehen.

Wer darf sich Autor nennen? Gibt es eine Bestsellerformel?

Rund um das Buch gibt es viele Fragen, die Dieter Kleffner nach seinem Vortrag mit den Hörern auf der BLAutor-Lesebühne besprechen wird.

Eine Wiederholung vom 07.03.2023.

Zielgruppe sind alle, die sich interessieren, wie ein Buch entsteht und mehr.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 5:

audio-werkstatt Kurs-023

Freizeit, Medien, Seminar

Beginn ist am Mittwoch, dem 19. Juli 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Dieser Kurs ist ein langfristiger Kurs. er geht über vier Wochen und mittels dropbox werden Hausaufgaben ausgetauscht. Jeden Mittwoch, bis zum 26.07.2023, wird es dann eine Zusammenkunft geben, wo Fragen beantwortet werden, neue Aufgaben gestellt werden und weiteres Wissen vermittelt wird

dies ist der dritte Termin dieses Kurses.

Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und ein Studiorekorder.

Es werden mindestens 4 Teilnehmer benötigt und höchstens 8 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt. Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2023.

Die wichtigsten, im Seminar behandelten Tastenkombinationen, werden als Mail zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 6:

audio-werkstatt Kurs-022

Freizeit, Medien, Seminar

Beginn ist am Mittwoch, dem 12. Juli 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Dieser Kurs ist ein langfristiger Kurs. er geht über vier Wochen und mittels dropbox werden Hausaufgaben ausgetauscht. Jeden Mittwoch, bis zum 26.07.2023, wird es dann eine Zusammenkunft geben, wo Fragen beantwortet werden, neue Aufgaben gestellt werden und weiteres Wissen vermittelt wird

dies ist der zweite Termin dieses Kurses.

Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und ein Studiorekorder.

Es werden mindestens 4 Teilnehmer benötigt und höchstens 8 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt. Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2023.

Die wichtigsten, im Seminar behandelten Tastenkombinationen, werden als Mail zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 7:

Echo - Hörspiel - Das dunkle Schloss

Vortrag

Beginn ist am Dienstag, dem 11. Juli 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Carsten Albrecht und Uli Backofen schrieben 2004 das Hörspielmanuskript zu diesem Krimi. Die Produktion in Kunstkopfstereofonie wurde unter der Regie von Uli Backofen von der Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand verwirklicht.

Mitwirkende:

  • Vera von Schwenkendorf: Annette Sander
  • Albert von Schwenkendorf: Peter Clasen
  • Der Buttler Gustav: Willi Kürpick
  • Die Köchin Martha: Ilse Marin
  • Ivonne: Manuela Kürpick
  • Kommissarin: Anja Mester
  • Detektiv Harry Jürgens: Riko Zellmer
  • Dennis Peters: André Rabe
  • Horst: Jens Mester
  • Dr. Henning Harms: Carsten Albrecht
  • Nachrichtensprecherin: Uli Backofen

Der Adlige Albert von Schwenkendorf lebt mit seiner jungen Frau, Vera von Schwenkendorf, auf einem alten, umgebauten Schloss in Schleswig-Holstein. Die Frau fühlt sich unwohl auf dem Schloss. Sie leidet unter Depressionen. Ihr Mann ermahnt sie immer wieder, sich zusammenzureißen.

Eines Tages teilt er ihr mit, dass er für einige Zeit verreisen müsse. Das wirft die Frau völlig aus der Bahn. Kurz nach der Abreise ihres Mannes erhält sie einen Anruf, in dem ihr mitgeteilt wird, dass ihr Mann einen Unfall hatte und im Krankenhaus sei. Zu allem Überfluss bekommt sie noch unerwarteten Besuch von zwei Herren, die auf die Antwort, dass der Herr des Hauses nicht anwesend sei, recht unfreundlich reagieren.

Ivonne, die langjährige Freundin Veras, rät ihr, einen Detektiv mit der Sache zu beauftragen.

Zielgruppe sind Krimibegeisterte.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf von BLINDzeln unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo.flossdorf@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 8:

audio-werkstatt Kurs-021

Freizeit, Medien, Seminar

Beginn ist am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Dieser Kurs ist ein langfristiger Kurs. er geht über vier Wochen und mittels dropbox werden Hausaufgaben ausgetauscht. Jeden Mittwoch, bis zum 26.07.2023, wird es dann eine Zusammenkunft geben, wo Fragen beantwortet werden, neue Aufgaben gestellt werden und weiteres Wissen vermittelt wird

Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und ein Studiorekorder.

Es werden mindestens 4 Teilnehmer benötigt und höchstens 8 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt. Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2023.

Die wichtigsten, im Seminar behandelten Tastenkombinationen, werden als Mail zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 9:

Ein Abend mit Hörmagie

Freizeit, Kultur

Beginn ist am Samstag, dem 1. Juli 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Wir lesen wieder Balladen und Märchen und stellen ein weiteres selbst produziertes Hörspiel vor.

Die Veranstaltung richtet sich An alle, die Spaß an Märchen, Balladen und Hörspielen haben.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Alois Seitz unter der Telefonnummer 089 593768 oder per Email an alois.seitz@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FBLINDzeln-Villa%2FGaestezimmer%2FHoermagie%2F oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Hörmagie” statt, welcher sich im “Gästezimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 10:

Echo - Phobie - Ein Thriller von Dieter Kleffner

Freizeit, Vortrag, Sonstiges

Beginn ist am Freitag, dem 30. Juni 2023, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Autorin Petra Bohn und Buchautor Dieter Kleffner laden wieder zu einem spannenden Krimi-Abend auf die BLAutor-Lesebühne ein. Dieses Mal liest Petra aus Dieters Krimibuch „Selbstgerecht und selbst gerächt“ das im Edition Paashaas Verlag erschienen ist. Das buch enthält vier in sich abgeschlossene Thriller.

Heute hört ihr „Phobie“.

Ein älterer Unternehmer lernt eine zwanzig Jahre jüngere und sehr attraktive Frau per Zufall in einem Café kennen. Die beiden verstehen sich blendend.

Nur die Tochter des Unternehmers traut der neuen Partnerin des Vaters nicht über den Weg. Ist sie nur eifersüchtig oder sieht der alte Herr durch seine rosa Brille nicht klar genug?

Wir versprechen euch eine Stunde Spannung. Außerdem wird Dieter noch etwas über das Genre Krimi erzählen.

Eine Wiederholung vom 07.02.2023.

Zielgruppe sind Krimifreunde.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf von BLINDzeln unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo.flossdorf@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Ende der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen