Termine - Sortiert nach Veröffentlichungsdatum

Die folgende Auflistung zeigt alle Termine, sortiert nach Veröffentlichungsdatum.

Formular zur Einengung der Ausgabe

Die Suche erfolgt wie eingegeben, das heißt es wird nicht nach Teilen des Suchbegriffs gesucht. Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Der Suchbegriff lässt sich durch die Eingabe eines Leerzeichens löschen. Die Auswahl des Filters erzwingt eine eingeengte Ausgabe. Durch Kombination von Suchbegriff und Filter kann eine gezielte Einengung der Ausgabe erfolgen.

Formularende

 

630 Einträge gefunden!

Beginn der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 1:

audio-werkstatt Kurs-023

Freizeit, Medien, Seminar

Beginn ist am Mittwoch, dem 19. Juli 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Dieser Kurs ist ein langfristiger Kurs. er geht über vier Wochen und mittels dropbox werden Hausaufgaben ausgetauscht. Jeden Mittwoch, bis zum 26.07.2023, wird es dann eine Zusammenkunft geben, wo Fragen beantwortet werden, neue Aufgaben gestellt werden und weiteres Wissen vermittelt wird

dies ist der dritte Termin dieses Kurses.

Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und ein Studiorekorder.

Es werden mindestens 4 Teilnehmer benötigt und höchstens 8 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt. Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2023.

Die wichtigsten, im Seminar behandelten Tastenkombinationen, werden als Mail zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 2:

audio-werkstatt Kurs-022

Freizeit, Medien, Seminar

Beginn ist am Mittwoch, dem 12. Juli 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Dieser Kurs ist ein langfristiger Kurs. er geht über vier Wochen und mittels dropbox werden Hausaufgaben ausgetauscht. Jeden Mittwoch, bis zum 26.07.2023, wird es dann eine Zusammenkunft geben, wo Fragen beantwortet werden, neue Aufgaben gestellt werden und weiteres Wissen vermittelt wird

dies ist der zweite Termin dieses Kurses.

Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und ein Studiorekorder.

Es werden mindestens 4 Teilnehmer benötigt und höchstens 8 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt. Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2023.

Die wichtigsten, im Seminar behandelten Tastenkombinationen, werden als Mail zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 3:

audio-werkstatt Kurs-021

Freizeit, Medien, Seminar

Beginn ist am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Dieser Kurs ist ein langfristiger Kurs. er geht über vier Wochen und mittels dropbox werden Hausaufgaben ausgetauscht. Jeden Mittwoch, bis zum 26.07.2023, wird es dann eine Zusammenkunft geben, wo Fragen beantwortet werden, neue Aufgaben gestellt werden und weiteres Wissen vermittelt wird

Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und ein Studiorekorder.

Es werden mindestens 4 Teilnehmer benötigt und höchstens 8 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt. Anmeldeschluss ist der 2. Juli 2023.

Die wichtigsten, im Seminar behandelten Tastenkombinationen, werden als Mail zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 98 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 4:

Start - Probleme und Lösungen

Besprechung, Freizeit, Information, Medien, Versammlung, Workshop

Beginn ist am Dienstag, dem 6. Juni 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Fragen und Antworten rund um Technik, Hard- und Software ...

Lasst uns doch mal Leute mit Fragen und Leute mit Antworten zusammenbringen. Wenn ihr gerne anderen Leuten helfen wollt, seid ihr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wenn ihr Fragen zu Technik, Hard- und Software oder was auch immer habt, fühlt euch frei, diese hier zu stellen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Auf die dummen Antworten wollen wir hier verzichten. Wer die Frage beantworten kann, tut es einfach. Wir können auch gerne verschiedene Lösungen diskutieren.

Ich freue mich auf eine nette Runde, von der wir alle etwas haben werden.

Wir treffen uns im Startraum der Blindzeln-Villa!

Kontakt:

Sollte es noch Fragen geben, beantworte ich diese gerne per Mail. Ihr könnt auch gerne die Start-Mailingliste, die WhatsApp- bzw. Delta Chat-Gruppen für weitere Fragen benutzen.

Zielgruppe sind Leute mit Fragen, Leute mit Antworten und Hilfsbereitschaft.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Ilja Palluch von BLINDzeln per E-Mail an ilja.palluch@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=%2FBLINDzeln-Villa%2FArbeitszimmer%2FStart%2F,/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Zwei". Die Veranstaltung findet im Raum “Start” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 5:

JAWS und seine Schachteln

Seminar

Beginn ist am Mittwoch, dem 28. Juni 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

JAWS bringt einen ganzen Haufen Abfrage-Service-Angebote mit, doch nur wenige wissen davon oder oft ist nicht klar, wie man diese verschachtelten Funktionen nutzen und weiter verwenden kann.

Wir zeigen Dir, wie Du dieses JAWS-Angebot nutzt.

Voraussetzung sind gute PC-Kenntnisse und ein vorhandenes JAWS, wie zum Beispiel Version 2020.

Es werden mindestens 3 Teilnehmer benötigt und höchstens 8 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Andrea Steinebach von der Ludwig Becker GmbH unter der Telefonnummer 02661 9173211 oder per Email an info@l-becker.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Nach der Anmeldung wird elektronisch eine Rechnung versandt, die im Vorfeld zu begleichen ist. Die Zugangsdaten werden, vorausgesetzt, dass die Teilnahmegebühr vor der Veranstaltung eingegangen ist, kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail übermittelt. Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2023.

Die wichtigsten, im Seminar behandelten Tastenkombinationen, werden als Mail zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 42 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 6:

Teamtalkzugang per Iphone bzw. Smartphone

Information, Seminar, Vortrag

Beginn ist am Donnerstag, dem 15. Juni 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Nach dem Vorprogramm erklärt Michael Kuhlmann ab 20 Uhr für Blinde/Sehbehinderte die barrierefreie Nutzung des Programmes Teamtalk per Iphone bzw. Smartphone. U.a. informiert Michael über die Möglichkeiten und Angebote im Esperantosalono auf dem Maulwurfshügel der “BLINDzler".

Die Übersetzungen erfolgen durch den Esperanto- Blindenverband Deutschland e. V. (EBLOGO)

Zielgruppe sind internationale Esperantosprecher und Personen die sich für die Plansprache Esperanto interessieren. Die Konferenzsprache ist Esperanto.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an WernerGroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Esperantosalono” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 7:

Ich hab noch Sand in den Schuhen von Hawaii ...

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Dienstag, dem 13. Juni 2023, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

"Ich hab noch Sand in den Schuhen aus Hawaii ...” (B. Ilic, 1975).

Auf Hawaii war ich noch gar nicht und niemals in New York. Urlaubsreif bin ich trotzdem.

Der Sand in meinen Schuhen drückt mich beim Laufen und stört beim Urlauben.

Nehme ich zu viel mit oder kann ich im Urlaub nicht loslassen? Welche Rezepte gibt es dafür bzw. dagegen?

Nein, bei mir sind die Sandkörner doch eher die Erinnerungen und Eindrücke, welche ich aus dem Urlaub mitbringe.

Gehen Sie mit mir ein Stück aus dem Alltag hinaus zurück in den vergangenen oder hinein in den kommenden Urlaub.

Dazu lädt Johannes Pickel ins Juni-Erzählcafé ein.

Ein offenes Angebot für Interessierte.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=%2FDKBW-Forum%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 8:

Progressiv, konservativ, aktiv - Kirchliche Gruppen und Gruppierungen

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Donnerstag, den 25. Mai 2023, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

„Seid einmütig und duldet keine Spaltungen“, so ermahnt der Apostel Paulus die Gemeinde in Korinth (1. Brief, Kap. 1, Vers 10). Das ist richtig und wichtig, schließlich hat Jesus Christus selbst mehrfach flehentlich darum gebeten, dass wir alle eins seien (vgl. vor allem Johannes 17). Und doch: Es gab und gibt immer schon eine große Vielfalt in der Gestaltung des Lebens in Christus. Das lässt sich besonders schön an der Bandbreite des Ordenslebens erkennen zwischen Krankenpflege, Bildungsarbeit und ewiger Anbetung.

Die Zerreißproben scheinen jedoch derzeit besonders stark ausgeprägt zu sein, wenn sich die einen für ein Ende des Pflichtzölibats und einen neuen Umgang mit Sexualität einsetzen und die anderen darauf mit Fasten, Opfern und eucharistischer Anbetung aus Sorge um den rechten katholischen und apostolischen Glauben antworten.

Wieviel Vielfalt verträgt, wieviel Vielfalt braucht die Kirche, um lebendiger Leib Christi zu sein und zu bleiben?

Die Moderation an diesem Abend hat Diakon Dr. Aleksander Pavkovic.

Ein Angebot für alle Interessierte - unabhängig von einer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt. Anmeldeschluss ist der 24. Mai 2023.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 9:

Screenreader - NVDA und seine Freunde Extra

Freizeit, Information

Beginn ist am Montag, dem 5. Juni 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

Es geht darum, Interessenten an NVDA heranzuführen, ohne daß sie durch Berichte von erfahreneren NVDA-Anwendern gelangweilt werden.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind und diesen kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 6 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt) oder Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 123 und der Pin 1993. Die Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 10:

Screenreader - NVDA und seine Freunde

Freizeit, Information

Beginn ist am Freitag, dem 2. Juni 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

"NVDA und seine Freunde” soll ein lockerer Treff für alle sein, die am Screenreader NVDA interessiert sind. Was im Anschluss daraus wird, wird die Zukunft zeigen.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind. Vorkenntnisse sind zwar willkommen, aber keinesfalls eine Voraussetzung.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt) oder Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 123 und der Pin 1993. Die Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Ende der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen