Termine - Sortiert nach Veröffentlichungsdatum

Die folgende Auflistung zeigt alle Termine, sortiert nach Veröffentlichungsdatum.

Formular zur Einengung der Ausgabe

Die Suche erfolgt wie eingegeben, das heißt es wird nicht nach Teilen des Suchbegriffs gesucht. Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Der Suchbegriff lässt sich durch die Eingabe eines Leerzeichens löschen. Die Auswahl des Filters erzwingt eine eingeengte Ausgabe. Durch Kombination von Suchbegriff und Filter kann eine gezielte Einengung der Ausgabe erfolgen.

Formularende

 

600 Einträge gefunden!

Beginn der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 1:

Start - Probleme und Lösungen

Besprechung, Freizeit, Information, Versammlung, Workshop

Beginn ist am Dienstag, dem 11. April 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Fragen und Antworten rund um Technik, Hard- und Software

Lasst uns doch mal Leute mit Fragen und Leute mit Antworten zusammenbringen. Wenn ihr gerne anderen Leuten helfen wollt, seid ihr herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wenn ihr Fragen zu Technik, Hard- und Software oder was auch immer habt, fühlt euch frei, diese hier zu stellen. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Auf die dummen Antworten wollen wir hier verzichten. Wer die Frage beantworten kann, tut es einfach. Wir können auch gerne verschidene Lösungen diskutieren.

Ich freue mich auf eine nette Runde, von der wir alle etwas haben werden.
Wir treffen uns im Startraum der Blindzeln-Villa: Maulwurfshügel/Blindzeln-Villa/Arbeitszimmer/Start

Kontakt

Sollte es noch Fragen geben, beantworte ich diese gerne per Mail. Ihr könnt auch gerne die Start-Mailingliste, die WhatsApp- bzw. Delta Chat-Gruppen für Fragen benutzen.

Zielgruppe sind Leute mit Fragen, Leute mit Antworten und Hilfsbereitschaft.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Ilja Palluch von BLINDzeln per E-Mail an ilja.palluch@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=%2FBLINDzeln-Villa%2FArbeitszimmer%2FStart%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Start” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 2:

Plauderei am Aura Stammtisch

Freizeit

Beginn ist am Mittwoch, dem 22. März 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Aura Plus läd Euch alle zu einer gemütlichen Plauderei am Stammtisch ein. Es ist kein Thema vorgegeben.

Es freuen sich auf Euer Kommen:

Hannelore Sommer und Manfred Engel vom aura Plus

Wir wenden uns an Interessierte, die Spaß und Freude an solch einem Stammtischabend haben.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Manfred Engel unter der Telefonnummer 0175 4976953 oder Per E-Mail an dl9zbk@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FAuraPlus%2F oder per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Aura Plus” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 3:

Phänomen Frühling

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Dienstag, dem 11. April 2023, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Gedichte und Lieder besingen ihn, zauberhafte, träumerische Melodien umschreiben ihn, Natur und Mensch erwarten ihn... Was ist das, Frühling: was ihn ausmacht, was ihn so besonders macht unter den Jahreszeiten?

Ein vergnügliches Thema für ein Erzählcafé! Und vielleicht bringt ja der eine oder die andere sein oder ihr Frühlings-Lieblingsgedicht mit...

ein offenes Angebot, nicht nur für Literaturfreunde.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=%2FDKBW-Forum%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 4:

Was ist mir oder uns heilig

Freizeit, Information, Kultur

Beginn ist am Donnerstag, dem 30. März 2023, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

„Was uns heilig ist“ – so ist das diesjährige MISEREOR-Hungertuch des aus Nigeria stammenden und in Deutschland lebenden Künstlers Emeka Udemba überschrieben.

Ja, was ist uns heilig? Darüber wollen wir uns bei diesem „Glaubensgespräch im Wohnzimmer“ mit Pfarrer Stefan Müller austauschen. In einem zweiten Schritt werden wir uns dann mit den Gedanken aus der Gestaltung des Hungertuches beschäftigen und uns schließlich fragen, welche Botschaft kann aus dem Hungertuch für unser Leben und für das, was uns heilig ist, folgen.

Ein Angebot für alle Interessierte - unabhängig von einer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt. Anmeldeschluss ist der 29. März 2023.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 5:

Mauerfall - Streifzug durch Wolfgangs deutschsprachige Lieblingsmusik

Freizeit, Kultur, Kunst

Beginn ist am Mittwoch, dem 12. April 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:30 Uhr.

„Ich zeig dir was von mir“ - persönlicher Streifzug durch deutschsprachige Lieblingsmusik mit Wolfgang Vallentin ...

Ich habe 2002 eine persönliche Musikzusammenstellung für Freunde mit für mich wichtigen Stücken gesammelt. Kürzlich angehört, habe ich bemerkt, dass diese Zusammenstellung ihre Gültigkeit behalten hat. Ich möchte euch diese Stücke (viel aus der DDR, aber natürlich auch anderes ist dabei) gern vorstellen und dabei auch sehr persönlich erklären, warum ich sie damals ausgewählt habe. Natürlich dürft auch ihr eure Meinung dazu sagen, es soll ja kein Vortrag sein.

Zielgruppe sind alle Interessierten. Außer diszipliniertes Zuhören gibt es keine Voraussetzungen.

Es werden mindestens 5 Teilnehmer benötigt und höchstens 30 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Wolfgang Vallentin von BLINDzeln per E-Mail an wolfgang.vallentin@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FBLINDzeln-Villa%2FArbeitszimmer%2FMauerfall%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im Raum “Mauerfall” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet..

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 6:

Referat über die Esperanto-Bewegung

Besprechung, Freizeit, Information, Kultur, Kunst, Vortrag

Beginn ist am Mittwoch, dem 15. März 2023, um 18:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 19:50 Uhr.

Ulrich Brandenburg, Bundesvorsitzender des Deutschen Esperantobundes (DEB), referiert über die Esperantobewegung mit aktuellen Themen. Inhalte des Vortrags sind u.a.:

Erfahrungen während 6 Jahren Vorsitz im Deutschen Esperantobund (DEB) sowie der 100. Esperanto Kongreß in Braunschweig vom 26.05.2023 bis zum 02.06.2023.

Der Referent der Veranstaltung und Diplomat i. R. Ulrich Brandenburg war u. a. als Botschafter für Deutschland aktiv und spricht seit früher Kindheit die Plansprache Esperanto.

Zielgruppe sind alle, die an der Plansprache Esperanto interessiert sind.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Werner Groen per E-Mail an wernergroen@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FEsperantosalono%2F oder per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 124 und der Pin 1973. Die Veranstaltung findet im Raum “Esperanto-Salono” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 7:

Lesung der Autobiographie von Alfred Schwegler

Vortrag

Beginn ist am Donnerstag, dem 30. März 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

Lesung des Buches “Fredis Gedankensprünge", die Autobiographie von Alfred Schwegler aus Meitingen am Telefon.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Es sind keine zusätzlichen Voraussetzungen zu erfüllen.

Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Alfred Schwegler unter der Telefonnummer 08271 429051 oder per E-Mail an alfred.schwegler@schwabenmedia.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 120 und der Pin 7411.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 8:

Per Telefon ins OVZ

Besprechung, Freizeit, Information, Medien, Vortrag

Beginn ist am Freitag, dem 31. März 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 22:00 Uhr.

Das BLINDzeln-OVZ blickt mittlerweile auf eine fast dreijährige Geschichte zurück, in der bei diversen Veranstaltungen viele unterschiedliche Menschen zusammengekommen sind. Ein kleines Manko bestand bisher darin, dass man nur per TeamTalk, und nicht wie bei vielen anderen Systemen, auch per Telefon ins OVZ kommen konnte.

Dieses Manko gehört nun der Vergangenheit an, denn wir haben es geschafft, eine automatische Telefonbrücke zu bauen. Ab sofort könnt ihr nun sowohl per TeamTalk als auch per Telefon an Veranstaltungen im OVZ teilnehmen, sofern der Veranstalter eine Telefonintegration für seine Veranstaltung einplant.

Alles Wissenswerte zu dieser nächsten großen Innovation des OVZ erfahrt ihr am 31. März. Wir geben euch alle nötigen Informationen, beantworten eure Fragen und sorgen auch musikalisch für den guten Ton.

Zielgruppe sind alle Interessierten am OVZ und besonders diejenigen, die gern per Telefon an OVZ-Veranstaltungen teilnehmen möchten.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Michael Kuhlmann von BLINDzeln per E-Mail an michael.kuhlmann@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FMarktplatz%2F,/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 101 und der Pin 13330 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “starte BLINDzeln eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Marktplatz” statt.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 9:

Screenreader - NVDA und seine Freunde Extra

Freizeit, Information

Beginn ist am Montag, dem 10. April 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

Es geht darum, Interessenten an NVDA heranzuführen, ohne daß sie durch Berichte von erfahreneren NVDA-Anwendern gelangweilt werden.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind und diesen kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 6 zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt). Die  Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Eintrag Nummer 10:

Screenreader - NVDA und seine Freunde

Freizeit, Information

Beginn ist am Freitag, dem 7. April 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

"NVDA und seine Freunde” soll ein lockerer Treff für alle sein, die am Screenreader NVDA interessiert sind. Was im Anschluss daraus wird, wird

die Zukunft zeigen.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind. Vorkenntnisse sind zwar willkommen, aber keinesfalls eine Voraussetzung.

Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.

Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt). Die  Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.

Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.

Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.

Ende der Auflistung der geplanten und vergangenen Veranstaltungen