Überwindung der Angst

Die psychischen Probleme einer eintretenden Sehbehinderung oder einer eingetretenen Erblindung müssen zuerst individuell bewältigt werden, bevor die Betroffenen wieder nach vorne blicken können, um sich beispielsweise mit Fragen einer Wohnraumanpassung auseinander zu setzen.
Für viele Betroffene bedeutet dies, die größte Krise ihres Lebens zu verarbeiten. Die Angst vor einer Verschlechterung des Sehvermögens oder einer Erblindung muss zuerst bewältigt werden, bevor es möglich ist, sich den neuen Herausforderungen zu stellen. Gelingt dies nicht, führt es u. a. zu Blockaden, Verdrängung, Depression, macht mut- und hilflos.
Wenn Betroffene ihre Sehbehinderung verdrängen, die Angst vor einer Verschlechterung alles überlagert oder bereits zur Depression und Resignation geführt hat, werden sie kaum oder gar nicht für eine zielgerichtete Umgestaltung bzw. Neuorganisation ihrer eigenen vier Wände zu gewinnen sein. Aus diesem Grunde wurde das Thema Angst ganz bewusst an den Anfang dieses Kapitels gestellt.
Wolfgang Rehmert berät als selbst betroffener Psychotherapeut sehbehinderte und blinde Menschen und skizziert das Problem „Angst“ folgendermaßen:
„Angst ist auch eines der Hauptthemen, wenn nicht sogar das Grundthema bei der Bewältigung degenerativer Netzhauterkrankungen wie Retinopathia pigmentosa (Retinitis pigmentosa) oder Makuladegeneration.
Der mit gelegentlichen Unterbrechungen ständig fortschreitende Verlauf dieser Krankheiten löst bei vielen Betroffenen immer wieder Ängste vor völliger Erblindung, Verlust des Arbeitsplatzes, des sozialen Status, des Lebensgefährten, der visuell-ästhetischen Genussfähigkeit usw. aus.
Eine Reihe von Betroffenen verharrt lange Zeit in Schutzhaltungen wie Verleugnung, Verdrängung oder Vermeidung - letztlich Fluchtverhalten zur Aufrechterhaltung der Illusion dessen, was sie für „normal“ halten. Dabei wird ein hohes Maß an psychischer Energie verbraucht, die für echte Bewältigungsmaßnahmen dann nicht mehr zur Verfügung steht.
Die „Erwartungsangst“ oder „Katastrophenangst“ führt zu Gedanken wie: „Ich werde blind“, „Ich werde arbeitslos und zum Sozialhilfeempfänger“, „Meine Ehe wird scheitern“, „Niemand nimmt mich mehr für voll, weil ich behindert bin“, „Ich verliere die Kontrolle über mein Leben und werde bevormundet“, „Mein Leben wird freudlos und verliert jeden Sinn“ und so weiter.
Dieses „Katastrophieren“ setzt vor allem in Situationen ein, die die Behinderung nach außen erkennbar machen.
Da hat man angeblich die Brille vergessen, wenn eine Unterschrift geleistet werden soll; man müht sich durch den Arbeitstag im Büro, weil man fürchtet entlassen zu werden, wenn man eine Sehbehindertenausstattung für seinen Arbeitsplatz fordert.
Vor allem aber vermeiden es Betroffene, rechtzeitig ein Mobilitäts- bzw. Stocktraining zu absolvieren, denn das Gehen mit dem Langstock würde sie - ihrer Meinung nach - in den Augen der anderen - herabsetzen.
„Ich habe Angst, mein Leben könnte zu Ende sein“, dies ist im Kern die Frage nach dem Sinn. Das Leben mit einer Sehbehinderung oder als Blinder scheint nicht lebenswert, nicht lebbar, inhalts- und letztlich sinnlos.
Die Aufgabe heißt also: das Gute im Schlechten suchen, Gewinn im Verlust finden. Soll das etwa heißen, dass auch in unserer Sehbehinderung etwas Gutes ist, dass sie sich positiv auswirkt, auswirken kann? Die Antwort wird sehr persönlich sein und individuell unterschiedlich ausfallen.
Ich selber kann aber dazu sagen, dass ich für mich herausgefunden habe, dass der Satz stimmt und dass es sich lohnt, sich auf die Suche zu machen. Finden Sie Ihre eigene Wahrheit“.

Erste, wichtige Schritte, die einengende Grenze aufzulösen und ein selbstbestimmtes Leben wieder zu eröffnen, sind das Training der lebenspraktischen Fähigkeiten und das Mobilitätstraining.