Allgemeine Informationen

Auf diesen Seiten findest du aktuelle und archivierte Beiträge, sowie Informationen, wie das BLINDzeln-Magazin und der BLINDzeln-Newsletter abonniert werden kann.

Es gibt zwei unregelmäßig erscheinende Informations- und Angebotsbroschüren von BLINDzeln und seinen Partnern ...

BLINDzeln selbst erstellt mehrmals im Jahr das BLINDzeln-Magazin. Dieses erhält jeder, der Mitglied in einer unserer Mailinglisten unter BLINDzeln.net ist. Unsere Partner verschicken in kürzeren Abständen zusätzlich den BLINDzeln-Newsletter. Je nach Inhalt wird dieser an alle Mitglieder von BLINDzeln.net und ML4Free.de oder nur an die Abonnenten der letztgenannten Plattform verteilt. Du beziehst den Newsletter und das Magazin also automatisch in Abhängigkeit deiner Mitgliedschaften.

Findest du in der Forenliste oder auf den zuvor verlinkten Übersichtsseiten kein für dich passendes Thema und möchtest dennoch das Magazin oder eine Auswahl der Newsletter bequem in dein Postfach geschickt bekommen, so kannst du dich auch direkt unter der Adresse newsletter-abo-subscribe@blindzeln.net anmelden.

Bitte beachte, dass sowohl unsere Partner, als auch BLINDzeln selbst, über die kostenlosen Plattformen, wie ML4Free.de und BLINDzeln.net Über Neuigkeiten informieren. Solltest du kein Interesse mehr haben, diese Angebote zu erhalten, musst du dich aus allen Mailinglisten, welche von BLINDzelnConnect kostenlos angeboten werden, abmelden. Dies gilt jedoch nicht für die kostenpflichtigen Mailinglisten unter AS-2.de, welche weiterhin werbefrei betrieben bleiben sollen.

Weiterführende Informationen und technische Hintergründe findest du auch auf der Unterseite Infos. Dort wird noch einmal näher erklärt, warum Magazine und Newsletter von BLINDzeln und seinen Partnern verschickt wird und wie man diese abbestellen kann.

Diverse Neuigkeiten und Informationen von und über BLINDzeln kannst du auch bei Twitter nachlesen. Folge dazu einfach BLINDzeln bei Twitter.

Nicht alle News von BLINDzeln werden im Magazin oder bei Twitter veröffentlicht. Es lohnt sich also, ab und zu auch hier vorbeizuschauen.

Ein Besuch im Archiv der NoCover und NewCover lohnt sich ebenfalls, da dort viele interessante und lesenswerte Beiträge zu finden sind.

 

Archivierte News

Alle älteren Newsletter/Magazine sind im Archiv zu finden. Diesen Menüpunkt erreichst du auch über das Untermenü [Alt+3].

 
 

Eigene Beiträge

Wenn Du selber einen Beitrag auf unseren Seiten veröffentlichen möchtest, so benutze bitte das Newsformular, welches Du zusätzlich auch über das Untermenü [Alt+3] erreichen kannst.

 
 

News

Formular zur Einengung der Ausgabe

Die Suche erfolgt wie eingegeben, das heißt es wird nicht nach Teilen des Suchbegriffs gesucht. Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Der Suchbegriff lässt sich durch die Eingabe eines Leerzeichens löschen. Die Auswahl des Filters erzwingt eine eingeengte Ausgabe. Durch Kombination von Suchbegriff und Filter kann eine gezielte Einengung der Ausgabe erfolgen.

Formularende

 

3974 Einträge gefunden!

Beginn der News mit 10 Einträgen pro Seite

Eintrag Nummer 1:

22.09.2023, 05:47

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln, von unseren Partnern

BLINDzeln-Magazin im September 2023

Die Welt mit anderen Augen sehen

Editorial

Da hat der Sommer ja nochmal richtig zugeschlagen. Natürlich war das mit den üblichen Unwettern verbunden. Und vielleicht gibt es ja auch noch einige schöne Tage im Oktober.

Und für die dunklen Winterabende kann man sich ja schon mal etwas zum Lesen besorgen. Hinweise für Leseratten sind auch diesmal wieder mit dabei. Und wer verreisen will, der könnte sich ja eventuell schon mal mit der Navigation beschäftigen.

Die ersten Nikoläuse wurden auch schon gesichtet. Dem Vernehmen nach bereiten sie gerade einen Betriebsausflug vor. (Hermann-Josef Kurzen)

Inhaltsverzeichnis

  • Editorial
  • Navigierte Lotsen
  • VoiceVista und das Schiff
  • Erotische Ideen
  • Sternschnuppenzeit
  • Leugnen ist zwecklos
  • Führung für Sehbehinderte und Blinde im Dokuzentrum Nürnberg
  • Vorbereitung ist alles
  • Buchvorstellung des Monats
  • BEA-Infos im September 2023
  • OVZ-Kalender
  • Zahlungen an BLINDzeln
  • Impressum

Navigierte Lotsen

Das Thema mobile Navigation hat mich schon beschäftigt, als es BLINDzeln noch gar nicht gab. Mein erster Communicator, der das konnte, war - glaube ich - der 9210. Für die Navigation gab es ein eigenes Modul mit einer langen Leitung, die zu einem GPS-Empfänger führte. Und dazu gab es dann auch noch eine Software. Das war eigentlich ein Vorgänger der heutzutage so bekannten Apps. Auf dem Telefon hatte man eine Karte für ganz Deutschland. Ein Pfeil wies auf den momentanen Standort hin. Und man konnte sich auch navigieren lassen. Das funktionierte für damalige Verhältnisse recht gut. Damals war so etwas noch eine erstaunliche Tatsache. Ich kenne noch die Zeit, wo ein Beifahrer mit einem Stapel von Straßenkarten erforderlich war. Nicht jeder kam mit diesen Faltkarten zurecht. Später gab es dann Internetdienste, mit deren Hilfe man sich eine Route ausdrucken lassen konnte. Das war jedoch nicht so besonders schön. Auch fand ich diese Methode nicht besonders sicher, weil man ständig abgelenkt war. Wesentlich sympathischer war mir da schon eine Software, die den Weg wies. So etwas gab es jedoch erst ein wenig später. Zunächst gab es solche Dinge nur für Luxusschlitten. Ich kann mich noch gut an die erste Navigationslösung in unserem Mercedes der E-Klasse erinnern. Alles war ins Radio integriert und jeder Buchstabe musste einzeln eingegeben werden. Es erinnerte so ein wenig an die T9-Methode bei Mobiltelefonen. Das war ein richtiger Graus.

Auch bei BLINDzeln spielte das Thema dann eine Rolle und es gibt sogar dafür die Mailingliste Lotse. Mittlerweile ist es ja so, dass das mit den Mailinglisten immer weniger wird. Viele sind zu faul zum Schreiben und möchten sich lieber unterhalten. Und Sprachnachrichten werden bei BLINDzeln vor allem via Deltachat oder WhatsApp ausgetauscht.

Ich weiß noch, dass ich damals nach einem vernünftigen Namen gesucht habe. Und irgendwann kam ich dann auf “Lotse". Sehr gefreut habe ich mich damals, dass Tomtom eine App für das iPhone zur Verfügung stellte. Das war noch zu Zeiten des iPhone 3 GS. Bis dahin kannte ich nur die Geräte von Tomtom. Diese waren jedoch relativ teuer. Nachteil war, dass sie nicht aktuell gehalten wurden. Für jedes Update musste man tief in die Tasche greifen und alles mühsam installieren. Zumindest war die Bedienung vernünftig und intuitiv. Und die eigentliche Navigation war die beste, die man so haben konnte. Anfänglich gab es noch keine Konkurrenz für Tomtom. Das änderte sich jedoch recht bald. Und schließlich wusste man gar nicht mehr, wofür man sich entscheiden sollte. Ich persönlich bin immer bei Tomtom geblieben. Wir benutzen bis heute hin Tomtom im Auto. Aber das alte Tomtom ist immer noch immer besser als das, was im Auto eingebaut ist. Mittlerweile ist die Navigation für mich eine andere. Damit meine ich die Fussgängernavigation, die im Zuge meiner Erblindung immer wichtiger für mich geworden ist.

Ganz neu bei BLINDzeln ist die WhatsApp-Gruppe Lotse. Wenn Ihr ein iPhone habt, dann schnappt Euch dises und gebt in der Adresszeile des Browsers Safari folgendes ein:

lotse.whatsapp.blindzeln.org

Dann solltet Ihr eigentlich gefragt werden, ob WhatsApp geöffnet werden soll. Dies ist zu bestätigen. Und dann wird eventuell noch gefragt, ob Ihr der Gruppe beitreten wollt. Nicht extra erwähnen muss ich wohl, dass selbstverständlich alles kostenlos ist. Auch über die BLINDzeln App wird man demnächst in die WhatsApp-Gruppe gelangen können. - (Cord König)

VoiceVista und das Schiff

Vor einiger Zeit habe ich im Irgendwasser-Podcast eine App vorgestellt, die für Blinde und Sehbehinderte, die gerne mobil unterwegs sein möchten, wohl sehr interessant sein dürfte. Die App nennt sich Voice Vista. Das ist eine rudimentäre Navigations-App, die eigentlich aber nur die Navigation unterstützen soll. Ich habe nun erste Erfahrungen im praktischen Einsatz gesammelt. Erstmals habe ich mir einen Weg in unbekannter Umgebung gesucht. Alles hat recht gut geklappt. Auch einige persönliche Gedanken fließen in meinen Text ein. Getestet habe ich die App u. a. im Rahmen einer eintägigen Schiffsfahrt.

Alltagstests sind mir immer besonders lieb. Es geht also nicht nur um das Testen an sich. Am vorigen Dienstag haben wir eine kleine Schiffsreise gemacht. Wer möchte, der kann diese Reise im Spätsommer an jedem Dienstag machen.

Ich wohne in Rethem an der Aller. Die Aller fließt in Richtung Verden. Die Aller habe ich schon mit meinem Kajak bepaddelt. Sie ist also kein unbekannter Fluss für mich. Ich kenne da fast jeden Flusskilometer. Hinter Verden fließt die Aller in die Weser. In allen größeren Städten an der Weser trifft man auf die Flotte Weser. Das ist eine Flotte von Schiffen, die auf der Weser hin- und herfahren. Und Menschen werden von einer Stadt zur anderen befördert. So ein Schiff kann auch z. B. für Firmenfeiern gebucht werden. An so einer Feier habe ich sogar schon mal teilgenommen. Das war zu der Zeit, als ich noch in einem Rechenzentrum gearbeitet habe. An die Feier selbst kann ich mich jedoch kaum noch erinnern. Es ist einfach viel zu lange her.

Schon seit über 20 Jahren hatte ich vor, mal eine Grillbuffettour auf einem Schiff zu machen. Am vergangenen Dienstag haben wir nun endlich so eine Fahrt in Verden begonnen und sehr schnell befanden wir uns auf der Weser. Zwischendurch wurde immer wieder mal angelegt. Alles hatte also Ähnlichkeit mit einer Busfahrt, nur dass es wesentlich langsamer ging. Der nächste Halt war dann in Achim. Und hinter Achim kam dann bereits Bremen. Und man hat dann die Möglichkeit, sich die schöneren Seiten von Bremen anzuschauen. Hin- und Rückfahrt dauern jeweils vier Stunden und man hat zwei Stunden Aufenthalt in Bremen. Ich bin ja so eine Wasserratte. Wasser ist für mich ein Wohlgefühl. Selbstverständlich habe ich mich sehr auf diese Fahrt gefreut. Auf dem Schiff gab es ein Grillbuffet. Und auf dem Rückweg gab es ein Kaffeegedeck. Pro Person haben wir nur 56 Euro bezahlt. Das habe ich als sehr akzeptabel und fair empfunden. Los ging es morgens um 10 Uhr. Ich hatte meinen Platz oben auf dem Deck und es roch nicht schön. Den Geruch könnte man als ziemlich herzhaft bezeichnen. Das lag daran, dass bereits vorgegrillt wurde. Und dann wurden die Sachen warmgehalten. Darum habe ich mir auch nicht besonders viel von dem Buffet versprochen. Auch habe ich angenommen, dass die Salate nicht besonders frisch sind. Und so war es dann auch.

Um 10 Uhr ging es dann pünktlich los. Und gegen 12 Uhr wurde das Buffet eröffnet. Kurz nach 14 Uhr sind wir dann in Bremen angekommen.

Natürlich hatte ich mein iPhone sowie meinen Festival 2 Nackenfaltkopfhörer mit dabei, denn ich wollte ja die App Voice Vista ausprobieren. Als wir das Schiff verlassen haben, habe ich mir einen Marker gesetzt. Bereits zuvor hatte ich einen Marker in Verden gesetzt. Voice Vista sagt ständig die Entfernung zu Markern an. Diese Informationen waren sehr interessant für mich. Ich habe mir vorgenommen, selbstständig zum Schiff zurückzufinden. Vom Schiff aus haben wir dann ein Fischergassenviertel in Bremen aufgesucht. Dort gab es eigentlich nur enge Wege und man musste teilweise hintereinander gehen. In diesem Viertel gibt es hochpreisige Lokalitäten und Boutiquen. Zwischendurch habe ich mich immer wieder bei Voice Vista erkundigt, was es so Interessantes in der Umgebung gab. Ein Sehender schaut sich ja auch um. Und die von Voice Vista gelieferten Informationen waren nicht gerade wenig. Als Blinder kann man so gut den Fremdenführer spielen.

Und dann ging es auf den Rückweg zum Schiff. Zunächst wusste ich nicht, wie man zu einer Markierung navigiert. Ganz unten gab es nur den Eintrag “In Karten-Apps navigieren". Das bedeutet, dass Voice Vista die Karten-App von Apple aufruft. Und dort wird dann zusätzlich die Fussgängernavigation aktiviert. Das habe ich allerdings nicht ausprobiert. Ganz oben in Voice Vista konnte man ein Signal einschalten. Und dann habe ich plötzlich begriffen, wie Voice Vista arbeitet. Im Prinzip bekommt man ständig wiederkehrende Geräusche präsentiert. Anhand dieser Geräusche kann man erkennen, ob man sich in die passende Richtung bewegt oder nicht. Außerdem bekommt man mitgeteilt, in welcher Richtung sich eine Markierung befindet. Das ist recht praktisch und so etwas habe ich auch gesucht. Optisch weist ein großer Kompasspfeil in die korrekte Richtung. Zwischendurch wurden mir immer wieder Informationen mitgeteilt. Das hat jedoch nicht so richtig funktioniert, weil es über mehrere Etagen ging. Bei einer Information wusste ich nie, um welche Etage es ging und auf welcher Etage ich mich selbst befand. Das war nicht ideal. Aber immerhin wusste ich, in welche Richtung ich laufen musste. Auch Straßen wurden mir angesagt, Das hat mir jedoch nicht so besonders viel gebracht. Da hätte ich schon die App Seeing AI benutzen müssen. Aber prinzipiell funktioniert alles. Ich persönlich habe die App Voice Vista als Hilfe empfunden. Und irgendwann sind wir dann auch im Hafen angekommen. Und dort gibt es naturgemäß viele Schiffe. Mit einer Genauigkeit von 10 m konnte ich unser Schiff lokalisieren. Ohne technische Hilfsmittel hätte ich das Schiff wahrscheinlich nicht so einfach gefunden.

Noch nicht ausprobiert habe ich die Routenfunktion. Aus Markierungen kann man sich eine Route zusammenbauen. Voice Vista ist übrigens kostenlos. Mit Hilfe von Voice Vista kann man z. B. feststellen, wo man sich gerade befindet. Beispielsweise bekommt man mitgeteilt: “Blickrichtung Nord, nächste Straße Schlesierweg, hinten links". Auch kann man sich ansagen lassen, was sich in der Nähe befindet. Beispielsweise bekommt man dann angesagt: “Fussweg 265 m, bei Markierung Schlesierweg, Spielplatz 125 m". Natürlich funktioniert das nicht überall gleichgut. Häuserschluchten sind immer so ein Problem für sich. Des weiteren gibt es die Funktion “Was liegt vor mir?". Hier erhält man z. B. folgende Information: “Schule, Bushaltestelle 845 m".

Markierungen können recht einfach hinzugefügt werden. Zu jeder Markierung kann auch eine Notiz eingegeben werden. Und bei Bedarf kann man sich zu einer Markierung navigieren lassen. Manchmal möchte man ja wissen, in welche Richtung man gehen muss. Auch Zusatzinformationen sind oft willkommen. Voice Vista ist in der Lage, Navigationsanweisungen zu geben. Selbst eine andere App kann für die Navigation verwendet werden. Das kann z. B. die Karten-App von Apple sein, wo die Fussgängernavigation recht gut funktioniert. Voice Vista verbleibt im Hintergrund und hilft zusätzlich. Interessant ist auch die Straßenvorschau. Mit ihr kann man sich gut informieren. Selbstverständlich kann eine Markierung auch geteilt werden. Das ist von Vorteil, wenn man sich z. B. an einem ganz bestimmten Punkt treffen möchte.

Und nun schalten wir einfach mal das Signal ein. Wenn man sich in einer unbekannten Umgebung bewegt, weiß man oftmals nicht auf Anhieb, wie man zu einem Ausgangspunkt zurückkommt. Wir bekommen dann beispielsweise mitgeteilt, dass wir in 95 m nach links in die Bergstraße abbiegen müssen. Das Signal zeigt an, in welche Richtung man gehen muss. Zwischendurch wird immer wieder mal die Entfernung zur Markierung angegeben, wobei ich vermute, dass dabei die Luftlinie als Grundlage dient. Und während man sich in Richtung Markierung bewegt, kann man sich auch die bereits erwähnten Zusatzinformationen ansagen lassen.

In ruhigen Umgebungen kann der Festival 2 Nackenkopfhörer eine gute Hilfe sein. Ich lasse den Nackenfaltkopfhörer einfach um meinen Hals baumeln. Er liegt dann also auf meinen Schultern direkt unterhalb der Ohren. Und dann klappe ich die Ohrmuscheln des Kopfhörers nach oben. In lauteren Umgebungen setzt man den Kopfhörer auf die Ohren. Das hat zur Folge, dass der eigentliche Gehörgang frei ist. Genau für dieses Problem habe ich auch nach weiteren Lösungen gesucht. Eine davon ist ein Knochenleitkopfhörer. So etwas gibt es schon etwas länger auf dem Markt. Früher gab es in diesem Bereich nur wenige Anbieter. Das hat sich mittlerweile jedoch etwas geändert. Ich habe mir nun ein ganzes Sammelsurium bestellt, damit ich alles mal in Ruhe ausprobieren kann. Mindestens zwei Geräte werden auch in das Sortiment aufgenommen werden. Bei einem dieser Geräte handelt es sich um einen kleinen Ohrclip. Das ist eine sehr unauffällige Möglichkeit. Das zweite Gerät ist etwas größer. Auch hierbei handelt es sich um einen Knochenleitkopfhörer.

Ob das Signal von Voice Vista störend oder hilfreich ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bei Bedarf kann es ja jederzeit ausgeschaltet werden. Ich halte Voice Vista für eine hilfreiche und gelungene App. Auch für Sehende könnte die App nützlich sein. Man denke da doch nur mal an den Fall, ein irgendwo geparktes Auto wiederzufinden. Mit Sicherheit werde ich noch öfter auf Navigationslösungen bzw. hilfreiche Apps zu sprechen kommen.

Darüber hinaus wird es demnächst u. a. um eine neue WhatsApp-Gruppe gehen. - (Cord König)

Erotische Ideen

Cord König

Kürzlich habe ich eine Irgendwasser-Episode “Erotische Ideen” betitelt. Viele werden sich diese Episode wohl aus purer Neugier angehört haben. Diese Idee hatte ich bereits vor rund 20 Jahren. Damals hätte ich per Zufall Wiederverkäufer für Erotikartikel werden können. Eigentlich hielt ich das sogar für eine ziemlich gute Idee. Ich habe mir die Frage gestellt, wie Sehbehinderte und Blinde an solche Dinge herankommen. So ganz einfach ist das nun auch wieder nicht. Man müsste die Dinge so beschreiben, dass sich ein Sehbehinderter oder Blinder darunter etwas vorstellen kann. Wenn ich etwas erzähle, dann macht der liebe Hermann daraus Texte, die man via ISA abrufen kann. Ich halte das für den bestmöglichen Weg, um einen Eindruck zu vermitteln. Ein schön buntes Foto in einem Katalog nützt nicht viel. Erotikartikel sind nicht so wirklich mein Ding. Und so habe ich damals den Gedanken immer weiter nach hinten gedrängt. Stattdessen habe ich mich mit anderen Baustellen beschäftigt, wo ich mich besser auskannte. Und dann kam plötzlich die Gaby genau mit dieser Idee auf mich zu. Ich halte es immer noch für eine gute Idee. Wie ich bereits erwähnte, gab es bereits eine Folge zum Thema. Damals habe ich versprochen, dass die Gaby sich auch selbst noch melden wird. Sie wird darüber berichten, wie Sie sich so alles denkt. Über Neuigkeiten werden wir Euch auf dem Laufenden halten. - (Cord König)

Gaby

Mein Name ist Gaby Vallentin und ich wohne in Leipzig. Viele werden mich bereits kennen, denn ich kümmere mich um den BLINDzeln-Versand. Unterstützt werde ich von meinem Ehemann Wolfgang, der sich z. B. um die Tests kümmert und ebenfalls bekannt sein dürfte.

Schon vor vielen Jahren bin ich auf die Idee gekommen, einen Erotikversand für Sehbehinderte und Blinde einzurichten. Lange Jahre habe ich bei einem Erotikversand gearbeitet. Wir hatten einen kleinen Shop, der sich ziemlich gut gemausert hat. Leider gibt es mittlerweile diesen Shop nicht mehr. Wir haben damals beispielsweise mit Orion zusammengearbeitet. Geplant war mal ein reiner Onlineshop.

Auch als Sehbehinderter oder Blinder möchte man sich mal mit einem erotischen Artikel ausstatten. Wolfgang ist mal in einen Sexshop gegangen, um sich zu informieren, was es da so alles gibt. Zu DDR-Zeiten gab es so etwas nicht. Als er den Laden betrat, befanden sich bereits einige Kunden im Laden. Und als er dann endlich an der Reihe war, wurde er gefragt, was er wolle und es wurde die Vermutung angestellt, dass er sich nur verlaufen hatte. Ihm wurde gesagt: “Für Sie gibt es nichts hier". Die Beschreibungen in einem Onlineshop bringen einem Sehbehinderten oder Blinden oft gar nichts. Und so sind wir auf die Idee gekommen, es besser zu machen. Und diese Idee ist jetzt wieder zum Vorschein gekommen. Auch ist die Idee mittlerweile ein wenig gereift. Zusammen mit Cord haben wir da ein kleines Konzept entwickelt.

Es könnte z. B. so aussehen, dass es für jede Produktlinie ausführliche Textbeschreibungen bei ISA geben könnte. Auch stelle ich mir vor, dass ein Newsletter interessant sein könnte. Natürlich könnte man auch einen Podcast machen. Ansonsten bin ich immer per WhatsApp ansprechbar. Alles soll selbstverständlich ganz diskret abgewickelt werden. Selbst Veranstaltungen im OVZ sind nicht ausgeschlossen.

Ursprünglich war alles als Toyparty geplant. Das ist natürlich mit einem enormen Aufwand verbunden. Jedoch würde ich mich wohl erst einmal auf bestimmte Regionen beschränken. Und bei solchen Partys können bestimmte Dinge auch angefasst und eingeschaltet werden. Mit Kleidung bzw. Dessous werde ich mich vorerst allerdings nicht beschäftigen, denn da ist die Vielfalt einfach zu groß. Ich werde mich also erst einmal auf Toys beschränken. Selbstverständlich soll und wird der Versand immer diskret sein. Und irgendwann wird es dann mal losgehen.

Sternschnuppenzeit

Immer wieder interessant sind die Artikel von Gerhard Jaworek in seinem Block blindnerd.de zu lesen. Am 11. August schrieb er ...

Es ist mal wieder so weit. Sternschnuppenzeit im August.

Und diesmal ohne störenden Vollmond und mit besten Wettervoraussagen.

Über dieses Ereignis habe ich zwar schon in der Vergangenheit geschrieben, aber es ist immer wieder einige Worte wert, und ihr glaubt ja gar nicht, wie viel ich von einem mal auf das nächste Ereignis, an den Artikeln schraube. Einfach nur kopieren und nochmal veröffentlichen is nich.

Also dann

Jedes Jahr im August erreicht der Nachthimmel seinen Höhepunkt an Schönheit und Faszination, wenn die Perseiden, auch bekannt als “Tränen des Laurentius", über uns hinwegziehen.

Dieser jährliche Meteoroidenschauer ist vermutlich das von Medien und Amateurastronom:innen am meisten erwartete und beobachtete Himmelsereignis in unserem Jahreslauf.

Namensgebung

Der scheinbare Ursprung dieses Stroms, liegt im namensgebenden Sternbild Perseus.

Das Sternbild soll die Gestalt des griechischen Helden Perseus darstellen, der die tödliche Medusa besiegte. Der Stern Algol repräsentiert das abgeschlagene Medusenhaupt, das er in der Hand hält.

Der Name “Perseiden” leitet sich also von diesem Sternbild ab, aus dem heraus die Meteore zu strömen scheinen.

Tatsächlich stammen die Meteore aber aus den Hinterlassenschaften des Kometen 109P/Swift-Tuttle. .

Sie erscheinen uns aufgrund der Perspektive nur so, als kämen sie aus der Richtung des Sternbildes Perseus.

Da das Erscheinen der Perseiden mit dem Fest des Märtyrers Laurentius am 10. August zusammenfällt, der im Jahre 258 das Martyrium auf einem glühenden Rost erlitt, werden sie im Volksmund auch Laurentiustränen oder Tränen des Laurentius genannt. Kurz vor seinem Tod soll Laurentius der Legende nach seinem Widersacher, dem römischen Kaiser Valerian, die folgenden Worte gesagt haben:

Du armer Mensch, mir ist dieses Feuer eine Kühle, dir aber bringt es ewige Pein.

Hach, wie ist das einfach nett, wenn man in der Astronomie so schön vom Höckchen aufs Stöckchen kommt.

Beobachtung

Perseus gehört zu den 48 klassischen Sternbildern, die von Ptolemäus beschrieben wurden.

Die erste überlieferte Beobachtung der Perseiden fand vor etwa zwei Jahrtausenden in China statt. Danach gibt es Berichte aus Japan und Korea. In Europa stammt die erste bekannte Beobachtung aus dem Jahr 811.

Bereits im Mittelalter hatten arabische Astronomen die eigenartige Verdunklung des Sterns Algol beobachtet. Der Name leitet sich aus dem arabischen Ras al Ghul ab und bedeutet Haupt des Dämonen.

Vom 17.Juli bis zum 24. August kann jedes Jahr vermehrt mit Sternschnuppen gerechnet werden.

Das Maximum findet immer um den 12. August herum statt.

Am besten beobachtet man die Sternschnuppen an einem möglichst dunklen Ort auf dem Land, wo kein Stadtlicht stört. Man legt sich am besten auf eine Wiese auf den Rücken und wendet nach Mitternacht den Blick gen Osten, also in Richtung Erddrehung. Man dreht sich dann quasi mit der Erde in den Meteorschauer hinein. Das ist dann etwa so, als führe man mit einem Auto schnell durch den Regen. Dann bekommt die Windschutzscheibe ja auch deutlich mehr Regen ab, als die Heckscheibe.

Im Gegensatz zu letztem Jahr haben wir 2023 das Glück, dass der Mond die Beobachtungen nicht durch seine Helligkeit stören wird.

Am besten sichtbar sind die Perseiden auf der Nordhalbkugel.

Was sind nun die Perseiden?

Die Perseiden bestehen aus dem, was der Komet 109P/Swift-Tuttle. bei seinen letzten Besuchen durch erwärmung, schmelzen etc. verloren hat.

Er erscheint ungefähr alle 130 Jahre und entfernt sich dann stets etwas schlanker, als er vorher war. Das nächste Mal wird er um das Jahr 2126 erwartet. Ganz genau kann man das bei Kometen nie sagen, weil ihre Bahn von den Planeten gestört werden können, bzw. sie selbst ihre Bahn ändern, wenn sie aktiv sind. Dann wirkt sich die Aktivität wie kleine Schubdüsen aus.

Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn immer um den 12. August die Staubspur, die dieser Komet im All hinterlässt, wenn er vorbei kommt. Die Staubteilchen treffen dabei mit hoher Geschwindigkeit auf die Atmosphäre und bringen die Luftmoleküle zum Leuchten. Die Sternschnuppe ist daher nicht das verglühende Staubkorn selbst, sondern wird durch das Rekombinationsleuchten der ionisierten Luft sichtbar.

Momentan werden die zu erwarteten Sternschnuppen jedes Jahr immer weniger, weil zum einen schon viel in der Erdatmosphäre verglühte und zum anderen sich der Kometenstaub, immer mehr verteilt und somit ausdünnt.

Es wird Zeit, dass er mal wieder vorbei kommt, und seine Bahn für uns mit neuem “Sternenstaub” auffüllt.

Eines Tages wird der Komet vollständig aufgelöst sein.

Dann wird es die Perseiden nicht mehr geben, weil kein Nachschub an Staub mehr kommt.

Sternschnuppen hören

Hörbar sind die Perseiden zumindest für Amateurfunker, die einen Empfänger und eine passende Antenne besitzen, auch.

Diese Disziplin des Amateurfunks nennt man Meteor Scatter.

Wer einen passenden Empfänger und eine Antenne besitzt, kann das Französische Radar-Signal des Weltraumradars GRAVES benutzen. Dieses französische Radarsystem sendet auf 143, 050 MHz einen Dauerträger, Dauerton, der über Phasenarray-Antennen den Himmel “abtastet". Meteoriten, aber auch andere Objekte (Flugzeuge, Satelliten, die ISS, der Mond) reflektieren das Signal und streuen es in alle Richtungen, und diese Reflexionen können dann in Europa gut empfangen werden. Anhand der Doppler-Abweichung erkennt man dann, welches Objekt das Funksignal reflektiert hat: der Mond oder Flugzeuge bewirken eine sich nur langsam ändernde Dopplerabweichung, bei Objekten in Erdumlaufbahn ändert sich die Abweichung schnell, und bei Meteoriten extrem schnell.

Und wie sich Sternschnuppen anhören findet ihr in diesem Link:

www.youtube.com/... (gekürzt)

Fazit

Die Perseiden bieten eine großartige Gelegenheit, die Wunder des Universums zu bestaunen und gleichzeitig Einblicke in die faszinierende Welt der Astronomie zu gewinnen. Obwohl wir meist von störendem selbstgemachten Kunstlicht, Lichtverschmutzung, umgeben sind,

welches uns oft von den Schönheiten des Nachthimmels trennt, erinnert uns dieses alljährliche Naturschauspiel daran, wie klein wir im Vergleich zum Universum sind und wie viel es noch zu entdecken gibt. Also schnappt euch eine Decke, sucht euch einen gemütlichen Ort und lasst euch von den Tränen des Laurentius verzaubern.

Und bitte auch das Wünschen nicht vergessen. - (Bärbel Riedel)

Leugnen ist zwecklos

Liebe Leser,

es sieht wohl so aus, als würde allmählich der Herbst seinen Einzug vorbereiten.

Wir hoffen, daß unsere leser gut durch den Sommer gekommen sind.

Nach dem urlaub drohte das auf- und umräumen der Lagerräume. Die Chefin hats gegraust, aber das neue Team harmoniert super. So wurde das furchtbare Aufräumen zum Vergnügen.

Wer profitiert davon?

Unsere Leser.

Lager-Räumunsverkauf - nur solange Vorrat reicht

Der Fame, Aufsatz für die Milestone-Serie, ist ein Farberkennungsgerät.

Für uns, Moo und Andy, ist er unverzichtbar auf Reisen, aber auch zu Hause.

Fame, Farberkennungsgerät, als Aufsatz für die Milestone-Serie

Unser Normalpreis: 319, 00 Euro

Angebotspreis 250 Euro

Was nicht alles im Lager gehütet wurde.

Die lieben, bewährten Serviettenketten. Völlig begeistert hat unsere Andy den Lagerbestand gleich in Sicherheit gebracht.

Aber wir haben wild protestiert - und sie hat es dann auch eingesehen.

Serviettenkette, mit praktischem Schmuckdöschen

Angebotspreis 5, 50 Euro - nur solange Vorrat reicht.

Es gibt wieder eine aktuelle und duftigfrische Hofladenliste. Wer diese erhalten möchte, schicke uns bitte eine Mail

Wir wünschen all unseren Lesern eine gute Zeit und freuen uns auf das nächste mal.

Mit herbstlichen Grüßen

Ihr und Euer BeckerTeam

Ludwig Becker Elektronische Informationssysteme GmbH
Rotenhainer Str. 9
57647 Enspel
Tel.: 02661 9173211
Email: info@l-becker.de
www.l-becker.de

Unser Podcast “HilBus": podcast.l-becker.de
Folge uns auf X: twitter.com/... (gekürzt)

Führung für Sehbehinderte und Blinde im Dokuzentrum Nürnberg

gerne möchten wir Sie auf diesem Weg auf ein inklusives Angebot im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände aufmerksam machen.

Im Rahmen der “Woche des Sehens” bieten wir am Sonntag, 08.10.2023 um 15 Uhr Seheingeschränkten und Blinden eine Führung in der Interimsausstellung “Nürnberg - Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt” an, die die ortsspezifische NS-Geschichte erläutert und Bilder beschreibt.

Beim gemeinsamen Ausstellungsbesuch erfahren die Gäste, warum das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg entstand, welches Ziel die Reichsparteitage verfolgten und wie sich in den letzten 78 Jahren die Ideen der Nachnutzung gewandelt haben. Anhand von Tastplänen wird der Gesamtkomplex sowie einzelne Gebäude und die Struktur der neu konzipierten Interimsausstellung erläutert. Einzelne Objekte wie beispielsweise ein Stein der abgerissenen Säulengalerie der Zeppelintribüne oder die American Football-Ausrüstung eines US-Amerikaners, der auf dem Zeppelinfeld in den Jahren bis 1990 trainierte, dürfen im Rahmen dieser Ausstellungsführung ebenfalls ertastet werden.

Die Führung ist auch für sehende Begleitpersonen interessant.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos.

Treffpunkt: Kassencontainer Dokumentationszentrum

Da es sich um eine öffentliche Führung für 25 Teilnehmende handelt, bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: dokumentationszentrum@stadt.nuernberg.de oder per Telefon unter 0911 231-7312 oder 0911 231 - 75 38. Bei kurzfristigen Anfragen ab Freitag, 12 Uhr ist lediglich die telefonische Anmeldung unter 0911 231 - 75 38 möglich.

Alle Informationen zur Führung können Sie noch einmal hier nachlesen: museen.nuernberg.de/... (gekürzt)

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie das Angebot an Interessierte weiterleiten könnten.

Sofern Sie Fragen dazu haben, können Sie sich sehr gerne an uns wenden.

Herzlichen Dank und viele Grüße

Carina Hampf
Buchungsbüro

Museen der Stadt Nürnberg
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Bayernstraße 110
90478 Nürnberg
Tel. 0911 231-7312
Fax. 0911 231-8410

Vorbereitung ist alles

rückblickend auf das letzte Jahr habt ihr ganz schön viele Adventskalender von SehNix gekauft. Erst einmal vielen Dank dafür! Wie zugesagt, könnt ihr für den SehNix-Adventskalender aus Holz ab jetzt das Nachfüllpaket bestellen. Aber auch, wenn ihr noch keinen SehNix-Adventskalender habt, könnt ihr jetzt noch einen bekommen.

Warum wir das schon im September bewerben? Na weil... Ach, das werdet ihr im Text und unter den Gesichtspunkten der Handarbeit verstehen.

was gibt es schöneres, als am ersten Dezember früh aus dem Bett zu springen, zum Adventskalender zu laufen und das erste Türchen zu öffnen. Und was ist schöner als, dass man das jetzt 24 mal tun darf? Aber immer nur langweilige Schokolade, immer Pralinen? Wie gut, dass es ihn jetzt endlich gibt, den SehNix-Adventskalender

Aber was macht diesen Adventskalender anders als andere?

Der SehNix-Adventskalender ist in Brailleschrift und in Schwarzschrift beschriftet. In Braille oder in Großdruck ist eine Erklärung enthalten, was in dem jeweiligen Türchen drin ist. Ein fiktives Beispiel wäre:

Tür 7: Tee der Sorte Apfel-Zimt oder Gutschein über 100 Euro !!! Aber nicht vorher schauen !!! Sonst geht doch die Überraschung verloren.

Der SehNix-Adventskalender enthält einfach viele verschiedene Dinge. Natürlich sind auch Süßigkeiten drin, aber es könnten auch andere Dinge drin sein. Hier möchten wir den Spaß der Überraschung nicht verderben.

Was auf jeden Fall drin ist
  • Handverlesene Süßigkeiten (mehr als nur ein Genuß)
  • Leckerer Tee (Die Sorten, die die Weihnachtszeit schöner machen und den Gaumen verwöhnen)
  • Weihnachtliche Atmosphärenschaffer (mehr wird nicht verraten)
  • Mindestens 5 Gutscheine (im Gesamtwert von 100 Euro)
  • In drei der Verkauften SehNix-Adventskalender findet ihr einen 100 Euro Gutschein. Viel Glück!
  • Aber der Rest bleibt jetzt wirklich eine Überraschung!

Der SehNix-Adventskalender wird individuell befüllt. Nur, weil bei dir in Tür 8 Schokolade drin war, muss das bei deiner Frau noch lange nicht so sein.

Jeder dieser SehNix-Adventskalender wird von Hand gefüllt, beschriftet und ggf mit Batterien bestückt. Und da jeder SehNix-Adventskalender individuell befüllt ist, wird für jeden SehNix-Adventskalender auch das Erklärungsblatt individuell erstellt. Das bedeutet einerseits, dass zwischen dem Bestellen/Bezahlen und dem Versenden des SehNix-Adventskalenders ein paar Tage vergehen können und andererseits, dass wir ihn nicht so günstig anbieten können wie ein Unternehmen, welches die Kalender in Masse und maschinell produziert.

Ihr haltet also mit jedem einzelnen SehNix-Adventskalender ein echtes Stück Handarbeit in Händen bzw. verschenkt dieses.

Der SehNix-Adventskalender soll ein echtes Geschenk entweder für jemand Anderes oder an dich persönlich sein. Daher ist der Gesamtwert von allen Türchen mehr Wert, als der SehNix-Adventskalender kostet.

Den SehNix-Adventskalender gibt es in zwei Varianten.

Variante 1
  • Material: Pappe/Papier
  • Beschriftet in Braille und Schwarzschrift
  • Fertig befüllt
  • Zielgeschlecht wählbar
  • Zum anschließenden Entsorgen
Variante 2
  • Material: Holz mit herausziehbaren Fächern
  • Mit Beleuchtetem Bild in der Mitte
  • Batterien im Lieferumfang und bereits eingelegt
  • Beschriftet in Braille und Schwarzschrift
  • Fertig befüllt
  • Zielgeschlecht wählbar
  • Besonders nachhaltig, im nächsten Jahr wird es ein Nachfüllpaket geben. Dazu wird der Kalender zu uns gesendet und wir befüllen ihn dann erneut mit tollen Sachen.
  • Natürlich kann er im nächsten Jahr auch selbst befüllt werden.
Preise
  • Variante 1: 69, 00 Euro
  • Variante 2: 99, 00 Euro
  • Neubefüllung des Holzkalenders: 79, 00 Euro

Einmalig kommen 6 Euro versand innerhalb Deutschlands dazu, egal welchen und wie viele ihr nehmt.

Einmalig kommen 16 Euro versand nach Östereich dazu. (für maximal zwei Kalender).

Einmalig kommen 20 Euro versand in andere EU-Länder dazu. (für maximal zwei Kalender).

Für Länder außerhalb der EU bitte Versandpreise im Vorfeld erfragen.

Möchtet ihr bestellen oder habt ihr noch Fragen?

Telefon: 03573 9396011
E-Mail: Support@SehNix.de

Euer Team vom “SehNix - Computer- und Beratungsservice"

Buchvorstellung des Monats

Selma Lagerlöf - Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen

Die schwedische Schriftstellerin lebte von 1858 bis 1940.

Aufgewachsen war Selma Lagerlöf in einem Gut, dessen wirtschaftlicher Niedergang und Verkauf sie als junge Frau zwang, ihren Lebensunterhalt als Lehrerin zu verdienen.

Parallel dazu begann sie, Bücher zu schreiben. Sie las leidenschaftlich gern. Ganz besonders die Sagen und Geschichten Schwedens hatten es ihr angetan.

In ihren Werken spiegeln sich Lebensweise ihrer Heimat und des elterlichen Gutes wieder. Sie sah es als ihre Aufgabe an, dies für spätere Generationen zu bewahren.

Ihr bekanntestes Buch “Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen” entstand 1906. Im Prinzip war es ein Auftragswerk vom schwedischen Volksschullehrerverband und sollte in den Schulen als Lesebuch verwendet werden.

Umschrieben wird es als Erziehungs- und Entwicklungsroman, das gleichzeitig ein Porträt Schwedens darstellt.

Auf dem Rücken des Gänserichs Martin lernen wir dieses Land Kennen, dessen einzelne Landschaften in Form von Märchen und Sagen vorgestellt und beschrieben werden.

Für mich liest sich die Geschichte wie ein einzig großes Abenteuer. Man stelle sich einen vierzehnjährigen Teenager vor, der auf dem heimischen Bauernhof viel Unsinn verzapft und vor allem die Tiere ärgert.

Als Strafe auf die Größe eines Wichtelmännchens geschrumpft, versteht er jetzt die Sprache der Tiere und begleitet Hausgans Martin und eine Schar von Wildgänsen auf ihren jährlichen Flug nach Norden.

Das Buch wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt und erschien 1980 als Zeichentrickserie.

Wer sich so wie ich dem Flug der Wildgänse anschließen möchte, erfährt auf diese Art und Weise ganz nebenbei etwas über Land und Leute Schwedens sowie Wirtschaftliches und Soziales der damaligen Zeit. - (Bärbel Riedel)

BEA-Infos im September 2023

Im Dezember 2020 ging BEA, Blindzelns E-Book Assistentin an den Start und enthält Bücher im einheitlichen Text-Format zum Abruf.

Als E-Mail-Anschrift ist bea@blindzeln.org einzutragen und in das Betreff-Feld gibt man einen Suchbegriff wie den Nachnamen des Autors, eine Kategorie oder ein aussagekräftiges Wort aus dem Titel ein.

Die Werke sind in die Kategorien Abenteuer, Bühne, Erzählung, Fabel, Horror, Krimi, Lyrik, Märchen, Novelle, Person, Roman, Sage, Utopie und Wissen einsortiert.

Folgende Bücher wurden neu hinzugefügt ...

Abenteuer
  • Jules Verne - Keraban der Starrkopf (1 und 2)
  • Jules Verne - Mathias Sandorf
  • Jules Verne - Meister Antifers wunderbare Abenteuer
Bühne
  • Robert Schumann - Genoveva
  • Sophokles - Antigone
  • Sophokles - König Ödipus
Erzählung
  • Joseph Conrad - Geschichten vom Hörensagen
  • Marie Eugenie delle Grazie - Das Buch des Lebens
  • MARIE EUGENIE DELLA GRAZIE - MONDSCHEINSONATE
  • MARIE EUGENIE DELLA GRAZIE - TOTE LIEBE
Lyrik
  • Joseph von Eichendorff - Gedichte
  • Ludwig Eichrodt - Leben und Liebe
  • Ludwig Eichrodt - Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes
Novelle
  • Theodor Storm - Hans und Heinz Kirch
  • Theodor Storm - Im Brauerhause
  • Theodor Storm - Immensee
Roman
  • Ludwig Tieck - William Lovell
  • Ludwig Tieck - Peter Lebrecht
  • Ludwig Tieck - Vittoria Accorombona
Wissen
  • Marcus Tullius Cicero - Fünf Bücher über das höchste Gut und Übel
  • Marie Curie - Untersuchungen über die radioaktiven Substanzen
  • Marianne Ehrmann - Philosophie eines Weibs

(Bärbel Riedel)

OVZ-Kalender

Vorbemerkung: Wer sich allgemein über das OVZ und die Veranstaltungen informieren möchte, dem wird empfohlen, die Internetseite ovz.blindzeln.org zu besuchen. Darüber hinaus gibt es die Mailingliste OVZ, die über neu eingetragene Veranstaltungen informiert. Anmelden kann man sich durch eine mail an ovz-subscribe@blindzeln.net. Ergänzend dazu gibt es auch noch den OVZ-Podcast. Der RSS-Feed dafür lautet: mp3.ovz.podcast.blindzeln.org. Die Veranstaltungen für den aktuellen, nächsten sowie übernächsten Tag können auch via ISA abgerufen werden. Zu diesem Zweck ist eine leere Mail an isa@blindzeln.org zu senden. Im Betreff ist “OVZ-heute", "OVZ-morgen” bzw. “OVZ-übermorgen” anzugeben. - (Hermann-Josef Kurzen)

Stand: 21. September 2023

Das Duell der Detektive

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 22. September 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 20:30 Uhr.

Hörspielmanuskript, Schauspieler, Tontechnik und Produktion:

blinde Autorinnen und Autoren, die als Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand kreativ waren.

Zielgruppe sind Krimifreunde der Kunstkopfstereofonie.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Fortschritt mit Rückschlägen

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 22. September 2023, um 20:35 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:15 Uhr.

Hörspielmanuskript, Schauspieler, Tontechnik und Produktion:

blinde Autorinnen und Autoren, die als Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand kreativ waren.

Zielgruppe sind Krimifreunde der Kunstkopfstereofonie.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Autor aus Leidenschaft

Information, Kultur, Vortrag, Sonstiges
Beginn ist am Montag, dem 25. September 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Buchautor Dieter Kleffner berichtet auf der BLAutor Lesebühne aus seinem spannenden Leben als Autor und wie er zum leidenschaftlichen Schreiben gekommen ist. Ferner stellt er einige seiner Bücher vor, die auch in den Blindenhörbüchereien zu finden sind. Zwischendurch greift er wie gewohnt zu seiner Gitarre.

Zielgruppe sind Lesende, Hörende und Schreibende.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Glaubensweitergabe

Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Donnerstag, dem 28. September 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Glaubenswissen, - Glaubensvermittlung und Glaube - Damit beschäftigen wir uns am 28. September. Bilder können zum besseren Verständnis beitragen. Hier sind es Wurzel, Keimling, Pflege, Gartenarbeit, Geduld, Erntehelfer ...

Dazu meint Johannes Pickel, Moderator des Glaubensgesprächs im Wohnzimmer: “Oft wurde ich in meinem Leben angesprochen und gefragt: “Ich habe doch alles getan und warum gehen die Kinder nicht in die Kirche und die Enkel wollen nichts davon wissen". - Für mich ein Grund einmal das Thema “Glaubensweitergabe” in den Blick zu nehmen. und mit Ihnen darüber in den Austausch zu kommen.".

Ein Angebot für alle Interessierte - unabhängig von einer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.
Es werden mindestens 3 Teilnehmer benötigt und höchstens 20 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang mittels TeamTalk. Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt. Anmeldeschluss ist der 27. September 2023.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Fällt er in den Graben

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 29. September 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 20:30 Uhr.

Hörspielmanuskript, Schauspieler, Tontechnik und Produktion:

blinde Autorinnen und Autoren, die als Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand kreativ waren.

Zielgruppe sind Krimifreunde.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Verrannt

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 29. September 2023, um 20:35 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:15 Uhr.

Hörspielmanuskript, Schauspieler, Tontechnik und Produktion:

blinde Autorinnen und Autoren, die als Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand kreativ waren.

Zielgruppe sind Krimifreunde.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Screenreader - NVDA und seine Freunde

Freizeit, Information
Beginn ist am Freitag, dem 6. Oktober 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

"NVDA und seine Freunde” soll ein lockerer Treff für alle sein, die am Screenreader NVDA interessiert sind. Was im Anschluss daraus wird, wird die Zukunft zeigen.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind. Vorkenntnisse sind zwar willkommen, aber keinesfalls eine Voraussetzung.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt) oder per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 123 und der Pin 1993. Die Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Fiese Patenten

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 6. Oktober 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 20:30 Uhr.

Hörspielmanuskript, Schauspieler, Tontechnik und Produktion:

blinde Autorinnen und Autoren, die als Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand kreativ waren.

Zielgruppe sind Krimifreunde.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Hilfsmittel zum Zweck

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 6. Oktober 2023, um 20:35 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:15 Uhr.

Hörspielmanuskript, Schauspieler, Tontechnik und Produktion:

blinde Autorinnen und Autoren, die als Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand kreativ waren.

Zielgruppe sind Krimifreunde.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Screenreader - NVDA und seine Freunde Extra

Freizeit, Information
Beginn ist am Montag, dem 9. Oktober 2023, um 19:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist unbekannt.

Es geht darum, Interessenten an NVDA heranzuführen, ohne daß sie durch Berichte von erfahreneren NVDA-Anwendern gelangweilt werden.

Zielgruppe sind Personen, die am kostenlosen Screenreader NVDA interessiert sind und diesen kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und höchstens 6 zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Hermann-Josef Kurzen von BLINDzeln per E-Mail an hermann-josef.kurzen@blindzeln.org. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die genannte Adresse und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=BLINDzeln-Villa/... (gekürzt) oder per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 123 und der Pin 1993. Die Veranstaltung findet im Raum “Screenreader” statt, welcher sich im “Arbeitszimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Der Baum - Schatten-Spender - Holz-Lieferant - Was noch ...

Freizeit, Information, Kultur
Beginn ist am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, um 19:30 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Alexandra besingt ihn als ihren Freund, Märchen und Mythen erzählen von seinen Heilkräften, Dichter, Maler und andere Kunstschaffende beschäftigen sich mit ihm. Wir auch.

Im Erzählcafé geht es um den Baum im allgemeinen, um das bunte Laub ebenso wie das Baum-Horoskop, über Klimaschutz und Aufforstung - und um unseren Lieblingsbaum...

Herzliche Einladung zu einem lockeren Gesprächsabend!

Ein offenes Angebot für Interessierte.
Es werden mindestens 3 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Gerlinde Gregori per E-Mail an dkbw-erwachsenenbildung@t-online.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=true&username=gast&channel=%2FDKBW-Forum%2F./... (gekürzt). Die Veranstaltung findet im “DKBW-Forum” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Grünkohl mit Folgen

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 13. Oktober 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 20:30 Uhr.

Ein Krimi der Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand.

Der Großbauer Bruno Hansen ist ein Fiesling und wird schließlich tot aufgefunden.

Zielgruppe sind Krimifreunde.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Dumme Nuss

Vortrag
Beginn ist am Freitag, dem 13. Oktober 2023, um 20:35 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:15 Uhr.

Ein Krimi der Hörspielgemeinschaft Timmendorfer Strand.

Eine egoistische Frau. Eine dumme Nuss. Wieder ein gelöster Fall.

Zielgruppe sind Krimifreunde.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Theo Floßdorf unter der Telefonnummer 02271 92159 oder per E-Mail an theo@flossdorf.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

BLAutor - Brigitte Kemptner liest aus ihren Büchern

Information, Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Montag, dem 16. Oktober 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Auf der BLAutor Lesebühne stellt Brigitte Kemptner ihre Bücher aus den Genres Fantasie und Jugendliteratur unterhaltsam vor. Dazu gibt es etwas Musik.

Zielgruppe sind Lesende, Hörende und Schreibende.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Ein Abend mit Hörmagie

Freizeit, Kultur, Medien
Beginn ist am Samstag, dem 21. Oktober 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Wir lesen wieder Balladen und Märchen und stellen ein weiteres selbst produziertes Hörspiel vor.

Die Veranstaltung richtet sich An alle, die Spaß an Märchen, Balladen und Hörspielen haben.
Es werden mindestens 2 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Alois Seitz unter der Telefonnummer 089 593768 oder per Email an alois.seitz@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net?tcpport=10333&udpport=10333&encrypted=1&username=gast&channel=%2FBLINDzeln-Villa%2FGaestezimmer%2FHoermagie%2F oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Hörmagie” statt, welcher sich im “Gästezimmer” der “BLINDzeln-Villa” befindet.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

BLAutor liest Geschichten über Strand und Meer

Freizeit, Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Montag, dem 30. Oktober 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Der Schreibzirkel BLAutor gibt seinen Mitgliedern alle zwei Monate ein Schreibthema vor. Dieses Mal heißt der Titel “Strandspaziergang". Lassen Sie sich über raschen, wie unterschiedlich so ein Thema angefasst werden kann. Kommen Sie zur BLAutor Lesebühne und sprechen Sie nach den Lesungen live mit unseren fantasiereichen Autorinnen und Autoren. Zwischendurch ertönen handgemachte Klänge.

Zielgruppe sind Lesende, Hörende und Schreibende.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

BLAutor-Lesung zum Thema Einsamkeit

Freizeit, Kultur, Kunst, Vortrag
Beginn ist am Montag, dem 13. November 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:05 Uhr.

Die BLAutor-Lesebühne widmet sich dieses mal dem Schreibthema “Einsamkeit".

Wir hören Texte von Bettina Hanke, Hildegard Iverson, Maria Knoke, Monika Lorenz, Günter Sehrbrock und Dieter Kleffner. Zwischendurch gibt es Saitenklänge.

Zielgruppe sind Hörer*innen interessanter Texte.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

BLAutorin Monika Lorenz liest - Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg

Kultur, Kunst, Vortrag, Sonstiges
Beginn ist am Montag, dem 20. November 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:15 Uhr.

Anlässlich der aktuellen Kriegswirren in Europa liest Monika Lorenz auf der BLAutor Lesebühne aus ihren “Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg.”

Zwischendurch erklingen klassische Antikriegslieder wie, "Sag mir wo die Blumen sind", "Blowing in the wind” und andere.

Zielgruppe sind alle, , die den Erinnerungen einer Zeitzeugin lauschen möchten.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Monika Lorenz per E-Mail an monika_lorenz@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Besinnlich freche Weihnachtszeit

Kultur, Kunst, Medien, Vortrag, Sonstiges
Beginn ist am Montag, dem 4. Dezember 2023, um 20:15 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Auf dem Weihnachtsmarkt des OvZ geht es satirisch und humorvoll zu.

BLAutor Dieter Kleffner präsentiert bekannte wie unbekannte freche Musik und Texte rund um die Advents- und Weihnachtszeit.

Zielgruppe sind Hörerinnen und Hörer mit viel Humor.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “BLAutor-Lesebühne” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Ohrwürmer mit Mandolinen- und Gitarrenklang

Kultur, Kunst, Sonstiges
Beginn ist am Montag, dem 11. Dezember 2023, um 20:00 Uhr. Das voraussichtliche Ende ist gegen 21:00 Uhr.

Dieter Kleffner präsentiert auf dem Weihnachtsmarkt des OVZ Blindzeln berühmte Mandolinen-Musik verschiedener Mandolinenorchester und eigenem Spiel. Erwarten Sie einen wunderbaren Klangteppich tremolierender, geschlagener und gezupfter Saiten.

Zielgruppe sind Fans der Mandolinenmusik.
Es werden mindestens 1 Teilnehmer benötigt und unbegrenzt viele zugelassen.
Weitere Informationen gibt es bei Dieter Kleffner per E-Mail an dieter.kleffner@gmx.de. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Zugang erfolgt mittels TeamTalk über teamtalk.blindzeln.net/... (gekürzt), per Telefon unter 0911 14898539, mit der Raumnummer 125 und der Pin 9174 oder per Radio-Stream unter live.radio.blindzeln.org/... (gekürzt), sowie über die Amazon Sprachassistenten mit “Starte BLINDzeln Eins". Die Veranstaltung findet im Raum “Weihnachtsmarkt” statt.
Es werden keine zusätzlichen Leistungen angeboten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 0 Euro pro Person.
blindzeln.org/... (gekürzt)

Zahlungen an BLINDzeln

So kannst du Zahlungen an BLINDzeln veranlassen ...

Zahlung per PayPal ...


-

Zahlung per Überweisung ...
  • Kontoinhaber: Sebastian Dellit, BLINDzeln.org
  • Bank: Deutsche Kreditbank AG
  • IBAN: DE61120300001080322082
  • BIC: BYLADEM1001

Gebe bitte im Verwendungszweck deine E-Mailadresse und den Grund deiner Zahlung immer mit an!

Wir danken dir für deine Unterstützung und wünschen dir weiterhin viel Freude mit BLINDzeln.

Impressum

BLINDzeln - Die Welt mit anderen Augen sehen

Das Blindzeln-Magazin ist eine Veröffentlichung von Blindzeln.

Chefredaktion

Hermann-Josef Kurzen
Dorstfelder Hellweg 25-27
44149 Dortmund
E-Mail: hermann-josef.kurzen@blindzeln.org

Redaktionsschluß ist jeweils der 10. eines Monats.

Mit Namen gekennzeichnete Artikel spiegeln nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

Übernahmen von Inhalten sind ausdrücklich erwünscht, sollten jedoch mit einer Quellenangabe versehen werden.

keine Internetadresse.

Eintrag Nummer 2:

22.09.2023, 05:08

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln

Poet - Podcast Nr. 89 erschienen

Ein weiterer Poet - Podcast wurde veröffentlicht. Diesmal geht es um “Wo bleibst du - Ein großes Abenteuer - Sebastian Pörschke". Mehr dazu im Menü unter “Podcast".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Eintrag Nummer 3:

22.09.2023, 04:47

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln

IrgendWasser - Podcast Nr. 2121 erschienen

Ein weiterer IrgendWasser - Podcast wurde veröffentlicht. Diesmal geht es um “Troposphere". Mehr dazu im Menü unter “Podcast".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Eintrag Nummer 4:

21.09.2023, 05:46

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln

IrgendWasser - Podcast Nr. 2120 erschienen

Ein weiterer IrgendWasser - Podcast wurde veröffentlicht. Diesmal geht es um “Natürliche Reaktionen". Mehr dazu im Menü unter “Podcast".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Eintrag Nummer 5:

19.09.2023, 05:18

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln

IrgendWasser - Podcast Nr. 2119 erschienen

Ein weiterer IrgendWasser - Podcast wurde veröffentlicht. Diesmal geht es um “Tired". Mehr dazu im Menü unter “Podcast".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Eintrag Nummer 6:

19.09.2023, 04:50

Sebastian Dellit

Neues auf diesen Seiten

Neue Veranstaltung veröffentlicht

Das OVZ plant seine 680te Veranstaltung. Diesmal geht es um “Der Baum - Schatten-Spender - Holz-Lieferant - Was noch ...". Mehr dazu im Menü unter “Veranstaltung".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Eintrag Nummer 7:

18.09.2023, 04:39

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln

Poet - Podcast Nr. 88 erschienen

Ein weiterer Poet - Podcast wurde veröffentlicht. Diesmal geht es um “Lina geht die Welt verbessern - 2 - Dorothee Feuerstein". Mehr dazu im Menü unter “Podcast".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Eintrag Nummer 8:

18.09.2023, 04:31

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln

IrgendWasser - Podcast Nr. 2118 erschienen

Ein weiterer IrgendWasser - Podcast wurde veröffentlicht. Diesmal geht es um “Sehnix Rollrucksack". Mehr dazu im Menü unter “Podcast".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Eintrag Nummer 9:

17.09.2023, 13:24

Sebastian Dellit

Neues auf diesen Seiten

Neue Veranstaltung veröffentlicht

Das OVZ plant seine 679te Veranstaltung. Diesmal geht es um “Glaubensweitergabe". Mehr dazu im Menü unter “Veranstaltung".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Eintrag Nummer 10:

17.09.2023, 12:36

Sebastian Dellit

von und über BLINDzeln

IrgendWasser - Podcast Nr. 2117 erschienen

Ein weiterer IrgendWasser - Podcast wurde veröffentlicht. Diesmal geht es um “Starshine". Mehr dazu im Menü unter “Podcast".

http://www.blindzeln.org/index.php?ueb=2 (gekürzt).

Ende der News